Elektromobilität auf der IAA: Busse unter Strom

Auf der IAA Nutzfahrzeuge 2018 zeigen Bus-Hersteller und Zulieferer nicht nur Studien und Prototypen, sondern bereits die aktuellen Elektrobusse für den Alltag.

Elektromobilität auf der IAA. Foto: VDA
Elektromobilität auf der IAA. Foto: VDA
Bert Brandenburg

Die Zukunft des elektrifizierten Stadtbusses ist bereits da. Die neuen und innovativen E-Buss werden im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mehr und mehr zum Einsatz kommen und Busse mit klassischen Verbrennungsmotoren ersetzen. Derzeit verbessern vor allem hochmoderne Elektrobuss und Hybridbusse mit kombinierten Elektro-Diesel-Antrieben die Klimabilanz der Betriebe.

Hersteller und Experten rechnen damit, dass im Jahr 2030 gut 70 Prozent aller neuen Stadtbusse vollständig emissionsfrei angetrieben werden. Das Ziel der „Zero Emission“ im Straßenverkehr ist gerade für Städte ein wichtiges Thema. Denn mit Elektrobussen wird ein erheblicher Beitrag zum Klimaschutz sowie zur Luftreinhaltung und zum Lärmschutz geleistet. 

Davon profitiert nicht nur die Umwelt, sondern ebenso Radfahrer, Fußgänger und Anwohner gleichermaßen als auch Fahrgäste und Busfahrer So verkehren heute bereits in einigen Städten und Kommunen erste Elektrobusse – wie auf Sylt, in Hannover, Leipzig oder München. Nach Plänen der EU-Kommission sollen in Zukunft öffentliche Träger wie Städte und Gemeinden, aber auch öffentliche Busunternehmen, sogar verpflichtet werden, bei der Erneuerung ihres Fuhrparkes auf Elektromobilität umzustellen. Die Hansestadt Hamburg und Berlin planen bereits ab 2020 ausschließlich Elektro-Stadtbusse für den ÖPNV zu beschaffen. Paris und London haben sich ähnliche Ziele gesetzt.

Lange galt die Kombination aus Bus und einem E-Motor als unvereinbar. Dochzum Beispiel haben Linienbusse einen großen Vorteil, sie fahren die immer gleichen Strecken: Haltestellen, Fahrzeit, Topografie sind bekannt. Diese Planungssicherheit hat den Markt für batterieelektrische Linienbusse beschleunigt. In Europa produzieren bereits eine Reihe großer und kleiner Hersteller Elektrobusse, darunter auch Volvo.

Mercedes-Benz wird noch in diesem Jahr das elektrifizierte Modell Citaro E-Cell als Solo- und als Gelenkbus für den Nahverkehr in Serie gehen. Vorher feiert der Stadtbus auf der diesjährigen IAA seine Weltpremiere. Und MAN plant ab Ende 2019 mit der Markteinführung eines eigenen E-Buses.