Transport Logistic 2023: Fliegl macht Trailer fit für die Bahn
Fliegl Trailer präsentiert sich auf der Transport Logistic in München vom 9. Mai bis zum 12. Mai als Zeitgemäße und zukunftsfähig. Der Hersteller beansprucht für sich, dass er das komplette Spektrum der Containerlogistik abdeckt – mit nutzlastoptimierten, extrem widerstandsfähigen Containerchassis, inklusive Chemie- und Kippchassis. Zugleich rüstet er alle Fahrzeuge seines Gardinensattelprogramms für die Verladung auf Züge und Fähren aus. Die Fliegl Road- und Megarunner sind in kranbarer Ausstattung lieferbar und entsprechend mit klappbarem Seitenanfahrschutz und Greiferkanten, passend für die Taschenwagen e, f, g und i ausgestattet. Zur vorschriftsmäßigen Sicherung der Auflieger für den Transport auf dem Wasser hat Fliegl unter anderem die Fährlaschen in seinem Ladungssicherungsportfolio. Das Unternehmen reagiert damit auf den Trend, Nutzfahrzeugkonzepte zunehmend mit dem kombinierten Verkehr zu verbinden.
Auf der Messe zeigt Fliegl unter anderem sein neues Containerchassis Vario V3. Ausgestattet mit Mittelteleskop, Front- und Heckausschub ist es prädestiniert für den Transport aller gängigen Containergrößen: 1x 20 Fuß, 1x 30 Fuß, 2x 20 Fuß, 1x, 40 Fuß und 1x 45 Fuß mit kurzem oder langem Tunnel – ohne Ausnahmegenehmigung. Ein deutliches Nutzlast-Plus war das Ziel bei der Entwicklung. Das derzeitige Leergewicht liegt bei nur 4.700 Kilogramm. Das Vario V3 ist zudem mit extrem kurzem Heck-Überhang konstruiert. Bei der Sattellast ergibt sich daraus dem Hersteller zufolge ein Praxisvorteil von 25 Prozent.
Fliegl F-CON-Kuppelung verbindet Anhänger und Auflieger mit den Zugfahrzeugen. Nur zwei Handgriffe sind nötig. Verletzungsgefahr sei nahezu ausgeschlossen, versichert der Trailerbauer. Wie genau es funktionier, können die Messebesucher live erleben.
Halle A6, Stand 307
- Achsen (ohne Trailer)
- Karosserie und Fahrwerk
- Apps und Software (sonst.)
- Menschen (Personalien)
- Flottenmanagement-Software (auch Routenplanung)
- VDA – Verband der Automobilindustrie
- Luftfrachtverkehr
- Bau-Lkw
- Omnibus-Tests
- Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.)
- Motor
- KEP-Dienste
- Reifenmanagement
- IAA Mobility
- Fuhrparkmanagement
- Lkw-Ladekrane
- Umwelt-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Kombinierter Verkehr
- Brennstoffzellen
- Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation
- Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen
- Berufskraftfahrer
- Fahrzeug- und Trailer-Tests
- Omnibusse
- Platooning
- Temperaturgeführte Transporte (wie Kühltransporte etc.)
- Letzte Meile
- Seefracht
- Speditionssoftware
- Digitalisierung und Vernetzung (ohne Fahrzeuge)
- Ladeinfrastruktur
- Sonstige Veranstaltungen
- Weiterbildung
- Forum
- Krane und Hebezeuge