Insgesamt rund 2.300 Aussteller aus 67 Ländern (2019: 2.374 Aussteller aus 63 Ländern) präsentieren auf 127.000 Quadratmetern Fläche – verteilt auf zehn Hallen (B1 bis B6, A3 bis A6) sowie Freigelände mit Gleisfläche – ihre Services, Produkte und Neuheiten auf der Transport Logistic, teilt die Messe München mit. Rund 1.375 Unternehmen, das entspricht 60 Prozent, kommen aus dem Ausland. Damit sei die Veranstaltung in diesem Jahr ausstellerseitig so international wie noch nie.
Bundesverkehrsminister eröffnet die Messe
Eröffnet wird die Transport Logistic durch den Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing. Dies zeige, welchen hohen Stellenwert die Messe in der politischen Agenda einnimmt – nicht zuletzt wegen der dort diskutierten Themen wie Brenner-Transit, Infrastruktur oder Lieferkettengesetz, um nur drei der insgesamt 56 Sessions des Konferenzprogramms zu nennen.
Campus Plaza feiert Premiere
Darüber hinaus gibt es in diesem Jahr auch eine Premiere: So bietet die neu geschaffene Campus Plaza in Halle B2 einen Treffpunkt, an dem sich etablierte Unternehmen und Start-ups gemeinsam präsentieren können. Konzentriert auf jeweils ein Thema treffen die Teilnehmer hier täglich Experten und erfahren die neuesten Ansätze aus den Bereichen Nachhaltigkeit, alternative Antriebe, Start-ups, Jobs und Karrieren.
17 innovative Unternehmen: Der BMWK-Gemeinschaftsstand
Ein weiteres Highlight ist laut Veranstalter der Gemeinschaftsstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Unter dessen Dach präsentieren insgesamt 17 junge und innovative Unternehmen aus den Bereichen IT / Telematik, E-Business oder Telekommunikation in der Halle A3 ihre Arbeit.
Internationalität auch bei Gemeinschaftsständen
Auch bei den internationalen Pavillons verzeichnet die Transport Logistic eine erneut hohe Beteiligung. Insgesamt 27 Gemeinschaftsbeteiligungen aus rund 20 Ländern bieten in diesem Jahr kleineren Unternehmen die Möglichkeit, sich und ihre Produkte dem internationalen Publikum zu präsentieren.
Erneut ausgebucht – die Air Cargo Europe
Eine Erfolgsgeschichte ist und bleibt die Luftfrachtmesse Air Cargo Europe, die ebenfalls von besonders hoher Internationalität geprägt ist. Die in die Transport Logistic integrierte Ausstellung belegt rund 14.000 Quadratmeter, nämlich die komplette Halle B1 und – aufgrund der hohen Nachfrage – einen Teil der Halle B2.
- Messe
- Menschen (Personalien)
- transport logistic
- Hybrid
- Auszeichnungen
- Reifenmanagement
- Digitaler Tachograf (nicht Lenk- und Ruhezeiten)
- KEP-Dienste
- Digitalisierung und Vernetzung (ohne Fahrzeuge)
- Karosserie und Fahrwerk
- Platooning
- Beleuchtung (Fahrzeuge)
- Linienverkehr: Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
- Trailer-Achsen
- Bremsen
- Logistik-IT
- Aufbauten
- Frachtenbörsen (digital)
- Lieferwagen, Vans und Transporter
- IAA Tech
- Lichttechnik
- Letzte Meile
- Gas
- Seehäfen
- Sonstige oder Sonder-Lkw
- Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation
- HUSS-VERLAG
- Speditionen
- Fahrzeug-Entwicklung, -Forschung und -Innovationen
- Diesel
- IVoTY – International Van of the Year
- Reifen und Felgen (ohne Trailer und Gabelstapler)
- Fahrzeug- und Trailer-Tests
- Fuhrpark- und Flottenmanagement
- Sonst. Trailer-Komponenten