Transport Logistic: BLG Logistics lässt Lang-Lkw rollen
Die Flotte der Roadfreight-Sparte der BLG-Gruppe im Geschäftsbereich Contract umfasst laut Unternehmensangaben aktuell 90 Zugmaschinen und circa 200 Auflieger. Pro Jahr werden rund 50.000 Komplettladungen gefahren, so der Logistikdienstleister.
Nun möchte man auch der gestiegenen Nachfrage nach größerem Transportvolumen nachkommen und das Portfolio im Bereich der Landverkehre ausbauen. Ab sofort stehen deshalb die ersten fünf von geplanten 80 verlängerten Sattelaufliegern zur Verfügung. Diese sollen bis zu zehn Prozent mehr Ware transportieren können als konventionelle Auflieger.
„Mit dem Einsatz der verlängerten Sattelauflieger können wir unseren Kunden mehr Transportkapazitäten anbieten. Konkret bedeutet das: Mehr Ware auf weniger Touren. Damit reduzieren wir sowohl CO2-Emissionen als auch Kosten“, so Carsten Battenberg, Leiter des Bereich Roadfreight.
Halle B4, Stand 209
- Tankkarten und Servicekarten
- Batterien, Batterietechnik (Fahrzeuge)
- Schwer- und Sondertransporte
- Lkw-Fahrer
- Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- und Solobusse)
- Lkw
- Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation
- Menschen (Personalien)
- Omnibus-Tests
- Verteiler-Lkw
- Achsen (ohne Trailer)
- Fahrzeug-Entwicklung, -Forschung und -Innovationen
- Elektromobilität
- CO2
- Fahrzeugeinrichtung
- Omnibusse
- Lieferwagen, Vans und Transporter
- Sonstige Veranstaltungen
- Apps und Software (sonst.)
- Sonstige oder Sonder-Lkw
- Motor
- Reifen und Felgen (ohne Trailer und Gabelstapler)
- IAA TRANSPORTATION (ehem. IAA Nfz)
- Smart City
- VISION mobility
- Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.)
- Kühlmaschinen
- Preisverleihungen, Wettbewerbe
- Sonst. Trailer-Komponenten
- Umwelt-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Transporter-Tests
- Zubehör und Styling
- Linienverkehr: Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
- Transport (Zeitung)
- Fahrzeugpflege und -reinigung