Seit der letzten regulären Transport Logistic-Messe im Jahr 2019 hat sich bei der HGK-Gruppe einiges verändert. Das Unternehmen hat seine Binnenschifffahrts-Aktivitäten deutlich ausgebaut und aus zahlreichen Einzelmarken entstand die HGK Integrated Logistics Group mit fünf operativen Geschäftsbereichen. Nun präsentieren sich erstmals alle Bereiche gemeinsam mit der Beteiligungsgesellschaft Rhein-Cargo – ein Auftritt für den sich das Unternehmen einen 330 Quadratmeter großen Stand gönnt.
Inhaltliches Hauptthema ist die HGK-Unternehmensvision „Integrierte Lösungen für die Lieferketten von Morgen“. Mit eigenen Assets und Anlagen könne man wie kaum ein anderes Unternehmen nachhaltige und multimodale Transport- und Logistikkonzepte anbieten, erklärt die HGK-Gruppe selbstbewusst. Ein Schwerpunkt liege auf den nachhaltigen Verkehrsträgern Wasserstraße und Schiene in enger Verbindung mit eigenen Terminals und Logistik-Hubs.
In den Gesprächen auf der Messe möchte man die Themen Nachhaltigkeit und Innovation vertiefen. Das Unternehmen nennt dafür mehrere Beispiele: Mit einem umfangreichen Investitionsprogramm in neue, niedrigwasserfähige Schiffe und digitale Technologien sieht es sich in einer führenden Rolle innerhalb der europäischen Binnenschifffahrt. Mit dem neuen Logistik-Hub in Ladenburg habe die HGK Logistics and Intermodal ein „state-of-the-art“-Referenzprojekt für die Bereiche Gefahrstoff- und Pharmalogistik geschaffen und treibe die Entwicklung höherwertiger Logistikangebote auch an anderen Standorten voran. Mit dem jüngst vorgestellten Immobilienprojekt „Fusion Cologne“ zeige das Unternehmen, wie man Produktions- und Logistikareale durch eine integrierte Flächennutzung und Versorgungskonzepte nachhaltig und klimafreundlich gestalten kann. Im Norden von Köln entwickelt die HGK dafür auf 55 Hektar ein Areal für die gemeinsame Nutzung durch Produktion, Forschung und Logistik – direkt angeschlossen an das angrenzende KV-Terminal und mit direkten Anbindungen an den Hafen Niehl sowie das engmaschige Autobahnnetz.
Halle B5, Stand 321/422
- Reifenservices
- Gefahrgut
- Leichtbau
- Trailer-Achsen
- Berufskraftfahrer
- Künstliche Intelligenz (KI, AI)
- Lichttechnik
- Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation
- Karosserie und Fahrwerk
- Motor
- Fahrzeug- und Trailer-Tests
- transport logistic
- VISION mobility
- Zubehör und Styling
- Transport (Zeitung)
- Verteiler-Lkw
- Analysen und Studien (Wirtschaft allg.)
- VDA – Verband der Automobilindustrie
- Automatisierung
- NFZ Fachmesse
- Mitglied des BLFA
- Seefracht
- Logistik-IT
- Flottenmanagement-Software (auch Routenplanung)
- Speditionssoftware
- Wasserstoff
- Omnibus-Tests
- Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen
- Menschen (Personalien)
- Sonstige Veranstaltungen
- Straßengüterverkehr
- Schwer- und Sondertransporte
- Werkstatt-Services
- Messen
- Fuhrpark- und Flottenmanagement