Transparenz für durchgängige Kühlkettensicherung
Eine nahtlose Temperaturüberwachung über europäische Ländergrenzen hinweg bieten die vorgestellten ORBCOMM-Kühlkettenlösungen auf Basis des 5G-Funknetzes. Die präsentierte Kühlkettenüberwachungslösung für Anhänger und Kühltransporter soll die Konnektivität und drahtlose Kommunikationsoptionen verbessern, um Entscheidungsprozesse zu optimieren. Eine Vielzahl neuer Schnittstellen, drahtlose Sensoren, e-SIMs, Hochleistungsprozessoren und erweiterte Speicher sollen eine effizientere Datenintegration ermöglichen und neue Anforderungen an Transparenz, Compliance und Kontrolle erfüllen. Logistikdienstleister verfügen damit über eine Echtzeitüberwachung und zuverlässige Kontrollmöglichkeiten für LKW, Transporter, Kühl-/Trockenanhänger und Intermodal-Container – unabhängig von Ladung, Ort, Zeit und Transportmittel.
Eine weitere ORBCOMM-Lösung, mit der die Reederei Hapag Lloyd gegenwärtig ihre Schiffscontainer weltweit ausstattet, zielt auf das globalen Tracking von Trockencontainern. Die Lösung bietet eine kosteneffiziente und weltweite LTE-Abdeckung. Zusätzlich unterstützt sie eine breite Palette standardisierter Funksensoren via Bluetooth 5. Gleiches gilt für eine vorgestellte erweiterte Kühlcontainerlösung, mit der sich Kühlcontainer an jedem Punkt der Lieferkette zu Lande, auf der Schiene und auf See verfolgen und kontrollieren lassen.
Für der Straßengüterverkehr wartet ORBCOMM mit einer Frachtkamera-Sensor und einer Zugmaschinen-ID-Einheit auf, die die Zuverlässigkeit und Sicherheit bei der Überwachung von Trockenfrachtaufliegern steigern sollen. Beide erweitern die GT-1200-Serie für das Tracking von Trockenfrachtanhängern. Während der Frachtkamerasensor automatisch und manuell Innenaufnahmen von Anhängern zur Optimierung der Beladung sowie Bilder der Ladung zu verschiedenen Fahrtereignissen macht, stellt die Traktor-ID-Lösung sicher, dass die richtigen Anhänger an den Lkw angeschlossen sind. Eine Kabinenkamera, die gegebenenfalls als virtueller Zeuge dient, kann kritische Fahrsituationen auf Video aufnehmen und Fuhrparkverantwortlichen Beweismittel in Fällen ungerechtfertigter Ansprüche zur Verfügung stellen.
- Assistenzsysteme
- Reifenservices
- Letzte Meile
- Reifen und Felgen (ohne Trailer und Gabelstapler)
- Elektromobilität
- Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.)
- Lkw-Ladekrane
- transport logistic
- Batterien, Batterietechnik (Fahrzeuge)
- Trailer-Reifen
- Telematik
- Schwer- und Sondertransporte
- Gas
- VISION mobility
- Kipp-Aufbauten
- Bau-Lkw
- Apps und Software (sonst.)
- TMS Systeme
- Trailer-Achsen
- Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur
- Werkstatt-Technik und -Software
- CO2
- Diesel
- ADAC Truck Grand Prix
- Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation
- Bremsen
- Fuhrpark- und Flottenmanagement
- IAA Mobility
- Analysen und Studien (Wirtschaft allg.)
- Lkw
- Messe
- Wasserstoff
- Anhänger und Aufbauten
- Flottenmanagement-Software (auch Routenplanung)
- Alternative Antriebe (allg.)