Seit 2011 gehört die Telematik-Einheit zur Serienausstattung aller Lkw von Scania – und die Telematik sich seither nachhaltig auf das Leistungsangebot von Scania ausgewirkt. Scania spricht im Zusammenhang mit der On-Board-Unit von einer durchgängigen Vernetzung der Fahrzeuge. Die Weiterentwicklung von Hardware und Software sorgt dafür, dass die Liste vernetzter Dienste kontinuierlich erweitert wird.
Mehr als 400.000 Fahrzeuge sind weltweit mit der kleinen Black Box vernetzt – fast zehn Prozent davon in der D-A-CH-Region. Mit ihr werden die Fahrinformationen digital erfasst und können zahlreichen vernetzten Dienstleistungen und Werkstattservices von Scania zugänglich gemacht werden, die im maßgeschneiderten Zuschnitt Kostensenkungen und eine Steigerung der Fahrzeugeffizienz versprechen. Mit der Remote Download-Funktion für den Tachografen etwa lassen sich die Fahrerdaten über den Scania Communicator und das Rechenzentrum von Scania automatisch downloaden. Dabei erfasst die Software wichtige Kennzahlen, wie zum Beispiel Kilometerstände und zurückgelegte Streckenangaben, Daten zu Schubbetrieb und Leerlauf sowie Kraftstoffverbrauchs- und Emissionswerte. Im Monitoring zeigen dann beispielsweise optische Marker den jeweiligen Trend an, ob sich die Werte verbessert oder verschlechtert haben.
Zu den entsprechenden Dienstleistungen, die Scania rund um die Telematik-Lösung etabliert hat, zählen unter anderem die Scania Fleet Management Services, die Funktionen der Scania Fleet App und die Scania Tachograph Services sowie Fahrer Coaches und Training und selbstverständlich Wartungsfunktionen. Sie bieten kleinen und großen Transportunternehmen zahlreiche Vorteile. So lässt sich etwa mit Fahrertrainings für ökologisches und ökonomisches Fahren der Kraftstoffverbrauch deutlich senken und die CO2-Emissionern reduzieren.
- IVoTY – International Van of the Year
- Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen
- Elektromobilität
- Bau-Lkw
- ADAC Truck Grand Prix
- Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf)
- Berufskraftfahrer
- Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur
- HUSS-VERLAG
- Kongress
- Luftfrachtverkehr
- Aufbauten
- Pannenservice
- Messe
- Wartung
- Wasserstoff
- Telematik allg.
- Lieferwagen, Vans und Transporter
- Bremsen
- Automatisierung
- Bus2Bus
- Forum
- Citylogistik
- Sattelkupplung
- Fuhrparkmanagement
- Digitalisierung und Vernetzung (ohne Fahrzeuge)
- Linienverkehr: Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
- Motor
- Menschen (Personalien)
- Speditionen
- Autonomes Fahren (Straßenverkehr)
- Reisebusse (wie Doppeldecker- und Luxusbusse)
- Komfort und Sicherheit
- Lkw-Tests
- Anhänger und Aufbauten