Angesichts etlicher Übernahmen kleiner und mittelständischer Softwareunternehmen durch internationale Investoren verspricht die auf Logistiksoftware spezialisierte Soloplan GmbH, dass sie auch in den kommenden zehn Jahren unabhängig bleiben will. Kunden hätten dadurch auf lange Sicht feste Ansprechpartner und einen verlässlichen Lieferanten, der nicht nach dem Willen anonymer Kapitalgeber mit kurzfristigen Gewinnerwartungen handeln müsse, so das Unternehmen.
Mit dieser langfristigen „Stabilitäts-Garantie“ reagiert Soloplan nach eigenem Bekunden auf Befürchtungen, dass auch noch das traditionsreiche Familienunternehmen mit Sitz in Kempten und sieben weltweiten Niederlassungen seine Unabhängigkeit verlieren könnte. Auf dem deutschen Markt für Logistiksoftware seien seit 2017 mehr als 35 Firmen mindestens einmal verkauft oder von anderen Unternehmen übernommen worden. Bei den Käufern handle es sich überwiegend um Private-Equity-Firmen.
Soloplan befindet sich seit der Gründung im Jahr 1994 zu 100 Prozent im Besitz der Familie Heidl. Mit Fabian, Christian und Julian Heidl arbeiten bereits alle drei Söhne des Firmengründers Wolfgang Heidl in verantwortlichen Positionen des Unternehmens.
„Wir stehen für Stabilität, sind unabhängig und gehören nur uns. Wir sind einzig unserem eigenen hohen Anspruch und unseren Kunden verpflichtet“, betont Wolfgang Heidl.
- Menschen (Personalien)
- Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf)
- Auszeichnungen
- Beleuchtung (Fahrzeuge)
- Autonomes Fahren (Straßenverkehr)
- Digitalisierung und Vernetzung (ohne Fahrzeuge)
- Krane und Hebezeuge
- Linienverkehr: Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
- Zubehör und Styling
- Reisebusse (wie Doppeldecker- und Luxusbusse)
- Luftfrachtverkehr
- Verteiler-Lkw
- Reifenmanagement
- Fuhrparkmanagement
- Lkw-Ladekrane
- Motor
- Brennstoffzellen
- Frachtenbörsen (digital)
- Hybrid
- Trailer (oder Sattel-Auflieger)
- Citylogistik
- Kühlaggregate
- Digital, Trends, Wissenschaft und Forschung
- TMS Systeme
- Smart City
- Automatisierung
- Heiz- und Klimatechnik
- Fuhrpark- und Flottenmanagement
- Messen
- Umwelt-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen
- Fahrzeugeinrichtung
- Lichttechnik
- Werkstatt-Technik und -Software
- Trailer-Achsen