IAA Transportation 2024: Sonatus arbeitet am Software Defined Vehicle

In der Transformation will auch der Softwarespezialist seinen Beitrag leisten und mit flexiblen und zukunftssicheren Plattformen Effizienz und Nachhaltigkeit des Transports steigern.

Vom Pkw bis zu Lkw bestückt der Softwarespezialist Fahrzeuge mit passenden Plattformen. | Foto: Sonatus
Vom Pkw bis zu Lkw bestückt der Softwarespezialist Fahrzeuge mit passenden Plattformen. | Foto: Sonatus
Johannes Reichel

Sonatus, führendes Softwareunternehmen für die Automobilindustrie, will den Übergang zu softwaredefinierten Fahrzeugen (SDVs) vorantreiben. Auf der IAA Transportation 2024 in Hannover wird das Unternehmen vom 17. bis 22. September seine innovativen Softwareprodukte und Lösungsangebote für Nutzfahrzeuge vorstellen. Die Nutzfahrzeugindustrie durchläuft aktuell einen rasanten und tiefgreifenden Wandel. Als führendes Unternehmen bietet Sonatus den Herstellern die nötigen Werkzeuge, um flexible, zukunftssichere Plattformen zu schaffen, die den Anforderungen eines nachhaltigen, effizienten und intelligenten Transports gerecht werden.

Software-definierte Fahrzeuge: Die Zukunft des Güterkraftverkehrs

Weltweit setzen Automobilhersteller zunehmend auf softwaredefinierte Fahrzeuge (Software-defined Vehicles, SDVs) als den neuen zukünftigen Mobilitätsstandard. Während das SDV-Konzept in der Pkw-Branche weithin etabliert ist, wird seine Bedeutung mittlerweile auch in der Nutzfahrzeugindustrie zunehmend erkannt. Dieser Wandel belegt die Notwendigkeit, Nutzfahrzeuge zu digitalisieren, damit sie an die sich verändernden Marktanforderungen angepasst werden können.

Yu Fang, CTO, Chief Product Officer und Mitbegründer von Sonatus, betonte die Bedeutung dieses Wandels: „Die Nutzfahrzeugbranche befindet sich an einem entscheidenden Punkt, an dem digitale Innovation nicht mehr nur ein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist. Unsere Softwarelösungen ermöglichen es den Herstellern, Fahrzeuge zu bauen, die nachhaltig und effizient sind und sich mit den Anforderungen der Branche weiterentwickeln zu können. Dies verbessert die Fahrzeugsicherheit und -effizienz, minimiert Ausfallzeiten und schafft neue Einnahmequellen während des gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs.“

Die Softwarelösungen

Auf der IAA Transportation 2024 präsentiert Sonatus an seinem Stand A24 in Halle 12 die neuesten, auf besondere Herausforderungen der Nutzfahrzeugindustrie zugeschnittenen, Softwareprodukte und -lösungen:

  • Sonatus Collector mit AWS Cloud Integration: Diese Lösung ermöglicht in Kombination mit Cloud-Diensten eine dynamische Datenerfassung und maximiert so den Return on Investment (ROI) von Fahrzeugdaten. Durch diese Technologie können Hersteller nicht nur die Leistung ihrer Fahrzeuge laufend verbessern, sondern auch neue und wertvolle Zusatzdienste anbieten.
  • Software-Defined Component Solution: Mit diesem innovativen Angebot können Fahrzeugkomponenten durch Richtlinienaktualisierungen mit geringem Datenumfang dynamisch abgestimmt und die Fahrdynamik in Echtzeit optimiert werden. Diese Fähigkeit ist entscheidend für die Anpassung an unterschiedliche Straßenbedingungen und die Verbesserung der Fahrzeugsicherheit und -effizienz.
  • Sonatus Updater: Sonatus Updater wurde speziell für die hohen Anforderungen von SDVs entwickelt und bietet effiziente, sichere und kontinuierliche Over-the-Air (OTA)-Updates für alle Bereiche der Fahrzeugsoftware. Die Lösung stellt sicher, dass die Fahrzeuge mit den neuesten Software-Erweiterungen auf dem neuesten Stand bleiben. Dies minimiert Ausfallzeiten und maximiert die betriebliche Effizienz.
  • Anwendungsbeispiele für Sonatus Automator:
    • Individuell angepasste und dynamische Beleuchtung mit OPmobility: Diese Funktion ermöglicht konfigurierbare Beleuchtungssysteme, die sich automatisch an individuelle Straßenbedingungen anpassen und so die Sicherheit erhöhen.
    • Flottenmanagement: Durch den Einsatz der Automatisierungstechnologie von Sonatus können Flottenbetreiber ihre Effizienz steigern und von der wachsenden Nachfrage nach Nutzfahrzeugen und Flottenmanagement-Dienstleistungen profitieren.

​​​​​​​Halle 12, Stand A24