Scania stellt neue E-Trucks vor

Mit einem Plug-In-Hybrid und einem batterieelektrischen E-Truck beginnt Scania die Elektrifizierung seiner Range. Den Anfang machen 4x2 und 6x2 Fahrgestelle für den Nah- und Verteilerverkehr.

Hybrid oder vollelektrisch: Scanias E-Trucks basieren auf den P- und L-Modellen mit niedrigen Einstiegshöhen und mannigfaltigen Aufbaumöglichkeiten. Foto: Scania
Hybrid oder vollelektrisch: Scanias E-Trucks basieren auf den P- und L-Modellen mit niedrigen Einstiegshöhen und mannigfaltigen Aufbaumöglichkeiten. Foto: Scania
Robert Domina

„Mit großem Stolz“, so Scania CEO Henrik Henriksson gebe man den Beginn eines langfristigen Elektrifizierungs-Engagements bekannt. In den kommenden Jahren werde Scania E-Trucks verteilt über die gesamte Produktpalette auf den Markt bringen. Die Produktion werde derzeit entsprechend neu organisiert. „In einigen Jahren“, so der Scania-Chef weiter, werden auch E-Trucks für den Fernverkehr eingeführt. Sie sollen in der 45-minütigen Ruhezeiten über Schnellade-Systeme nachladbar sein.

Den Anfang machen allerdings erst mal Hybrid-Trucks, an denen Scania seit 2014 arbeitet. Als Basis dienen die Fahrgestelle mit den P- und L-Fahrerhäusern. Überwiegend also Fahrgestell-Lösungen, die für die City-Logistik in den Bereichen Lieferverkehr, Entsorgung und Bau (als Absetzer und Abroller) optimiert sind. Den Plug-In-Hybrid realisiert Scania mit einem 95 kW-CCS-Ladeanschluss. Dessen drei Batteriepakete lassen sich in nur 35 Minuten auf 80 Prozent ihrer Kapazität laden, das Nachladen über Brems-Rekuperation sei selbstverständlich auch möglich. Die drei Batteriepacks leisten zusammen 90 kWh was laut Scania für rund 60 Kilometer reine E-Strecke reicht – abhängig von Gewicht, Topographie und Aufbau. Während des Be- und Entladens sowie während Pausen sei das Nachladen – abhängig von der gegebenen Infrastruktur - ebenfalls möglich. Der 115 kW-E-Motor sitzt beim Hybrid axial zwischen Motor und Getriebe. Der 9-Liter-Diesel leistet zwischen 280 und 360 PS.

Die Full-Electric-Version kommt freilich ohne Dieselmotor aus. Batterie-Packs in Größen zwischen 165 und 300 kWh (fünf bis neun Packs) versorgen hier einen 230 kW-Elektro-Motor. Mit dem größten Paket sollen Reichweiten bis zu 250 Kilometer möglich sein – wie immer abhängig vom Einsatz und Einsatzgebiet. Der freie Raum, den sonst der Verbrenner einnimmt, nutzt Scania für ein Batterie-Pack, die anderen vier Pakete verteilen sich je zur Hälfte links und rechts des Rahmens. Geladen werden die Batterien über einen normalen 130 kW CCS Stecker. Die Ladezeit für die Fünf-Pakete Lösung liegt laut Scania bei unter 55 Minuten, die neun Packs seien unter 100 Minuten ladbar. Brems-Rekuperation ergänzt die Ladevorgänge.