Die hohen Investitionskosten schrecken viele Fuhrparkbesitzer davon ab, sich eine Portalwaschanlage auf den Hof zu stellen. Ein sechsstelliger Betrag muss dafür aufgebracht werden, bei der Einrichtung einer Waschhalle sogar noch mehr. Mancher arbeitet da lieber mit einem kostengünstigen mobilen Gerät oder Hochdruckreinigern. Doch diese Wäsche von Hand ist personal- und zeitaufwendig. Andere lassen daher lieber bei öffentlichen Anbietern reinigen.
Doch auch dann sind die langfristigen Kosten nicht unerheblich. Je nach Anbieter und Rabattstaffelungen werden für die einfache Buswäsche netto in der Regel zwischen 20 und 40 Euro für Solo- bzw. Gelenkbusse fällig. Besondere Zusatzleistungen wie Unterbodenwäsche, Extra-Einsprühen oder Hochdruckwäsche sind dabei noch gar nicht eingerechnet.
Möchte man seinen Fuhrpark von beispielsweise zehn Bussen wenigstens einmal pro Woche – das saubere Erscheinungsbild der Fahrzeuge ist schließlich das Aushängeschild des Unternehmens – reinigen lassen, kommen im Jahr schnell Beträge von 20.000 bis 40.000 Euro nur für die Buswäsche zusammen. Da lohnt sich die Überlegung, eine eigene Portalwaschanlage – zwar mit Ausgaben für Investition und laufenden Betrieb – aufzustellen, die sich irgendwann aber amortisieren.
Die Kostenrechnung
Doch wann rechnet sich eine solche Anlage, und was gilt es bei der Anschaffung zu beachten? Wir haben bei einem Busunternehmen nachgefragt, das es wissen muss. Denn die Verhuven Reisen GmbH nahm kurz vor Weihnachten 2018 eine Drei-Bürsten-Portalanlage an seinem Hauptstandort in Xanten in Betrieb. Bevor die WashTec MaxiWash Vario Typ 6-0705 angeschafft wurde, hat Senior-Geschäftsführer Theo Verhuven den spitzen Bleistift gezückt und gegengerechnet (siehe Kasten „Kostenvergleich“). In seiner Aufstellung sind alle laufenden Kosten von der Abschreibung über Wasserverbrauch und -entsorgung, Strom und Rückstellungen für Wartung und Reparatur der Anlage enthalten.
Dabei schlägt der Posten Wasser und Entsorgung mit gut 3 Euro je Solobus zu Buche (Angaben jeweils Nettobeträge). In gleicher Höhe muss die Abschreibung der rund 150.000 Euro teuren Anlage pro Wäsche berechnet werden. Mit Service und Stromverbrauch summieren sich die Aufwendungen für die Reinigung eines Solobusses auf 8,22 Euro. Für Gelenkbusse, von denen Verhuven derzeit 19 im Fuhrpark hat (siehe Kasten „Porträt“), beträgt die Summe durch den höheren Wasserverbrauch 10,22 Euro.
Das alles ist konservativ gerechnet. Denn nach einem guten Jahr Einsatzzeit stand die Anlage nicht eine Stunde wegen eines technischen Problems still. Das liegt auch daran, dass die Lager der Bürstenzustell- und Rotationsantriebe nahezu wartungsfrei sind – was zudem zeitaufwendige Schmierarbeiten erspart. Auch für die Dachbürstenaufhängung besteht aufgrund des Flachriemens weniger Wartungsaufwand. Ebenso wenig gewartet werden muss die robuste Zahnstange für die Zustellung der Seitenbürsten. Zudem erlauben die Frequenzumrichter stufenlos regelbare Waschgeschwindigkeiten. Dadurch werden Lager und Motoren nur wenig belastet.
Rico Frerix, Werkstattleiter des Xantener Unternehmens, versichert uns zudem, dass Servicekräfte im Fall der Fälle schnell mit den nötigen Ersatzteilen vor Ort und die Reparaturarbeiten in längstens 24 Stunden abgeschlossen wären. Zudem ist die Abschreibungszeit mit zehn Jahren von Verhuven relativ kurz bemessen. Betreiber von großen Waschparks gehen davon aus, dass solche Portalwaschanlagen mindestens 17 Jahre im Einsatz sein können, bevor sie ersetzt werden müssen.
Auch der Wasserverbrauch ist in der Rechnung von Theo Verhuven relativ hoch angesetzt. Denn in der Praxis wird viel weniger des kostbaren Nasses benötigt, das in der Musterrechnung Verhuvens mit 500 l pro Solobus aufgeführt ist. Dafür sorgt zum einen das entsprechend eingestellte Druckbegrenzungsventil für den Wasserdurchfluss. Zum anderen wird das jeweilige Fahrzeug zunächst vorne gesäubert, bevor die Bürsten die Seiten reinigen und schließlich das Heck. Den zweiten Durchlauf wieder nach vorne zurück hat man bei dem Xantener Busunternehmen eingespart – und damit ein Viertel Wasser. So werden lediglich rund 375 l benötigt, und der gesamte Reinigungsvorgang eines Solos verkürzt sich auf unter fünf Minuten.
Deutlich minimierter zeitlicher Aufwand
Überhaupt ist das Waschen per Portalwaschanlage bei Verhuven deutlich weniger zeitlich aufwendig als zuvor, als die Busse mit einem mobilen Gerät gesäubert wurden. Das Bedienterminal light der MaxiWash Vario ist bereits eingerichtet, sodass die Fahrer den Vorgang problemlos selber starten können. Auch die Spiegelumfahrung wurde bereits einprogrammiert. So werden selbst mit Hochdruckvorbehandlung von „Problemstellen“ wie den Felgen und Radkästen kaum mehr als zehn Minuten pro Bus benötigt.
55 bis 60 Wäschen pro Tag – im Sommer etwas weniger – können so vorgenommen werden. Das sind deutlich mehr, als Senior-Chef Theo Verhuven in seiner vorsichtig-konservativen Modellrechnung vor dem Kauf zugrunde gelegt hat. So kommen im Jahr an die 15.000 Waschvorgänge zusammen, was den Effizienzgrad der Anlage noch einmal verbessert. Zum 99 Einheiten zählenden Busfuhrpark gehören auch die Reisebusse, die für FlixBus auf den Routen Freiburg–Amsterdam und Düsseldorf–Antwerpen eingesetzt werden. Das Gros der Fahrzeuge bilden allerdings 12- und 18-m-Stadtbusse. Zudem werden mittels der Portalanlage auch firmeneigene Transporter und Pkw gereinigt.
Eingesetzt werden hauptsächlich Wasser, Shampoo und Trocknungsmittel. Für das Shampoo gibt es eine Dosierpumpe. Etwas härtere Bürsten sollen für ein gutes Reinigungsergebnis sorgen. Bei der Anlage handelt sich um die Edelstahlausführung der MaxiWash Vario – schon alleine deshalb, weil sie im Freien aufgestellt ist. Auf eine Waschhalle hat Verhuven ebenso verzichtet wie auf eine Wasseraufbereitung, da dies größere Baumaßnahmen und die Aufstellung spezieller Aufbereitungstanks erfordert hätte. Auch wenn die Abwassergebühren so höher ausfallen, steht durch den Einsatz der eigenen Portalwaschanlage am Ende ein deutliches Plus gegenüber einer Fremdwäsche. Die würde für Solos mit rund 22 Euro zu Buche schlagen, für Gelenkbusse mit 33 Euro. Die Ersparnis beträgt also rund 14 Euro für 12- und 23 Euro für 18-m-Busse. ■
Claus Bünnagel
Porträt: Verhuven Reisen
Gegründet: 1970 als Busunternehmen (bereits zuvor Taxi- und Kleinbusdienste)
Gliederung: Verhuven Reisen (Linie) mit 115 Mitarbeitern, Verhuven Touristik (Fernlinie/Reise) mit 35 Mitarbeitern
Fuhrpark: 99 Busse (davon 11 Reise-, 19 Gelenk-, 59 Solobusse und 10 Sprinter), außerdem Transporter und Pkw
Standorte: Xanten mit 74, Geldern mit 25 Bussen
Werkstatt: Xanten mit 7 Gesellen und 3 Azubis, Geldern mit 2 Gesellen
Stark: Neuentwicklung: Mobile Waschanlage Ecowash Premium
Mit der mobilen Omnibuswaschanlage Ecowash Premium hat Stark ein komplett neues Modell auf dem Markt gebracht. Die innovative, robuste Rahmenkonstruktion ist extra mit seitlichem Spritzschutz auf jeder Bedienerseite ausgestattet und soweit zurückgesetzt, dass keine Distanzräder benötigt werden, die die Bürste auf „Sicherheitsabstand“ zum Fahrzeug halten. Zudem verfügt die Anlage über zwei Edelstahldüsenrohre mit werkzeuglosen zugänglichen Sprühdüsen. Es kann wahlweise auch vorgefiltertes Regenwasser genutzt werden.
Bei der Konstruktion wurde viel Wert auf Wartungsarmut gelegt. Zudem können problemlos einzelne Teile des Rahmens bei Beschädigungen gewechselt werden, da sie verschraubt sind. Nahezu geräuschlos ist der neue wartungsfreie Direktantrieb. Der Motor ist extra gekapselt und so vor Wasser geschützt. Die wartungsfreie Motor- und Getriebeeinheit spart somit laufende Servicekosten. Wahlweise kann die Bürstenrotation in Links- oder Rechtslauf gewählt werden. Wahlweise kann die Bürste auch über eine optionale elektrische Neigungsverstellung oder Handkurbel ausgerichtet werden. Aus sicherheitstechnischen Gründen wurde an jeder Bedienerseite ein Not-Aus-Taster verbaut.
Ebenfalls nachhaltig sind in der Top-Premiumausstattung die neuesten Premium-Original-Carlite-Mixbürsten Ecowash blau/grün. Sie bestechen durch ihren geringen Verschleiß und damit einer längeren Haltbarkeit in Verbindung mit effizienter lackschonender Reinigung. Optional lieferbar sind die neuen Stark 3D-Bürsten. Diese sind mit verschiedenen Bürstenmaterialien lieferbar. 3D bedeutet eine abgestufte Länge in Spiralform z.B. mit einem Bürstendurchmesser von 900/1000mm. Da die eingesetzten Bürsten extra lang sind, können auch Problemzonen wie Kühler leicht gereinigt werden. Wenn die Bürsten am Fahrzeug anliegen, verfügt die neue Anlage über die Bürstenrotation quasi über einen eigenen Vortrieb. Weitere Vorzüge der Ecowash Premium bilden der getönte blaue Spritzschutz und der beidseitige Klarsichtspritzschutz.
Zur Markteinführung erwarten die Kunden interessante Angebote sowie Tauschprämien für Altgerätrücknahmen. In Kürze wird zudem ein Ecowash-Modell mit integriertem Wassertankfahrantrieb folgen, sodass völlig autark gewaschen werden kann.
- Omnibusse
- Assistenzsysteme
- Trailer-Achsen
- Speditionssoftware
- Werkstatt-Technik und -Software
- CO2
- Apps und Software (sonst.)
- Fuhrparkmanagement
- Nufam
- Wartung
- Aufbauten
- Sicherheitstechnik
- Kooperationen
- Fahrzeug-Entwicklung, -Forschung und -Innovationen
- IAA TRANSPORTATION (ehem. IAA Nfz)
- Transport Forum
- Auszeichnungen
- InnoTrans
- Flottenmanagement-Software (auch Routenplanung)
- Platooning
- Konferenz
- Automatisierung
- IAA Mobility
- Ladungssicherung
- Unternehmens-, Wirtschaft- und Branchen-Nachrichten (sonst.)
- Bus2Bus
- Weiterbildung
- Kombinierter Verkehr
- Verkehrssicherheit
- Batterien, Batterietechnik (Fahrzeuge)
- Heiz- und Klimatechnik
- Trailer (oder Sattel-Auflieger)
- Lkw
- Gefahrgut
- Reifenservices