Quantron: H2-Brennstoffzellen-Fahrzeuge mit Ballard Power Systems
Die Partnerschaft zwischen Ballard Power Systems, Unternehmen im Bereich Brennstoffzellentechnologie, und der Quantron AG geht in die nächste Phase. Kern der deutsch-kanadischen Partnerschaft ist die Integration von Ballards Brennstoffzellenmodulen FCmove in Fahrzeuge von Quantron. Dazu gehören der 44 Tonnen schwere Lkw Quantron QHM FCEV – mit 54 Kilogramm H2 bei 700 bar – und der Light-Transporter Quantron QLI FCEV.
Höhere Reichweite
Beide Fahrzeuge zeichnen sich laut Hersteller im Vergleich zu batterieelektrischen Modellen durch eine deutlich höhere Reichweite und kürzere Betankungszeiten aus. Ein besonderes Merkmal von Quantrons Design sei die vollständige Integration aller Brennstoffzellen-Komponenten in die Rahmenstruktur des QHM FCEV und des QLI FCEV, was bedeutet, dass keine Kompromisse in Bezug auf die Länge des Anhängers und die Nutzlast gemacht werden müssen und Standard-Aufbaukonstruktionen wie bei ihren Diesel-Pendants möglich sind, so der Anbieter aus Gersthofen bei Augsburg.
Tim Sautter, Team Lead Q-Light & Corporate PM: „Wir sind sehr stolz darauf, diesen wichtigen Meilenstein gemeinsam mit Ballard erreicht zu haben. Die Zusammenarbeit zwischen den Ingenieurteams in Augsburg und Vancouver (Kanada) war außergewöhnlich gut. Wir haben den gesamten Prozess von der Machbarkeitsstudie bis zur Auslieferung auf 18 Monate verkürzt und den Quantron QLI FCEV in Rekordzeit auf die Straße und zum Kunden gebracht. Dadurch ist ein hervorragendes Produkt entstanden, bei dem das Brennstoffzellensystem für das jeweilige Fahrzeug auf der Grundlage der Kundenanforderungen optimiert ist.“
Randy MacEwen, CEO, Ballard Power Systems: „Wir freuen uns, dass sich die Partnerschaft mit Quantron auf das Segment der leichten Nutzfahrzeuge ausweitet und den Einsatz von Brennstoffzellen in dem so wichtigen Last-Mile-Transportmarkt vorantreibt. Durch die Kombination der jeweiligen technischen Stärken und der Marktexpertise von Quantron und Ballard sind unsere Teams in der Lage, die Einführung der Wasserstoffmobilität im Güterverkehr zu beschleunigen, indem sie leistungsstarke Brennstoffzellensysteme auf den Markt bringen.“
Fünf Fahrzeuge ausgeliefert
Die ersten fünf Einheiten des QLI FCEV wurden bereits an einen europäischen Kunden ausgeliefert, wobei ein Fahrzeug im Testbetrieb des Kunden bereits 15.000 Kilometer im täglichen Einsatz zurückgelegt habe.
Michael Perschke, CEO der Quantron AG: „Wir sind sehr stolz auf unsere Leistung, gemeinsam marktreife FCEV-Fahrzeuge entwickelt zu haben. Sowohl Ballard als auch Quantron haben diese Aufgabe in Rekordzeit gemeistert. Damit sind wir nicht nur die Ersten im Segment der leichten Brennstoffzellen Nutzfahrzeuge bis 7,5 Tonnen, sondern auch Marktführer in der Brennstoffzellentechnologie in dieser Klasse. Wir haben eine Auftrags- und Angebotspipeline von bis zu 100 Einheiten.“
- Lkw-Tests
- Transporter-Tests
- Motor
- ADAC Truck Grand Prix
- Sattelzugmaschine
- Batterien, Batterietechnik (Fahrzeuge)
- Fahrzeug- und Trailer-Tests
- Betriebshof, Tanken und Laden
- Reifenservices
- Omnibus-Tests
- KEP-Dienste
- Ladeinfrastruktur
- Kühlmaschinen
- Transport (Zeitung)
- Umwelt-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen
- Pannenservice
- Tankkarten und Servicekarten
- IAA Mobility
- Lieferwagen, Vans und Transporter
- Elektromobilität
- Beleuchtung (Fahrzeuge)
- Hybrid
- Analysen und Studien (Wirtschaft allg.)
- Telematik allg.
- Nufam
- Reisebusse (wie Doppeldecker- und Luxusbusse)
- Speditionen
- Logistik-IT
- Trailer-Reifen
- Straßengüterverkehr
- Preisverleihungen, Wettbewerbe
- Digitalisierung und Vernetzung (ohne Fahrzeuge)
- Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur
- Künstliche Intelligenz (KI, AI)