Mercedes Benz Tourismo – Reisebus gewinnt International Bus & Coach Competition (IBC) 2018
Mit dem Sieg in fünf von sieben Einzelkategorien zeigte der Tourismo beim IBC-Test eine hervorragende Performance. Ob Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Fahrgastkomfort, Karosserie und Fahrgastraum oder Fahrwerk und Fahreigenschaften – in all diesen für Reisebusse entscheidenden Kriterien fuhr der Tourismo auf der Überholspur.
Der Hochdecker mit Stern überzeugte die Tester mit dem niedrigsten Konstantverbrauch und der größten Zuladung, mit dem besten Handling und der überzeugendsten Klimatisierung, mit der gediegensten Verarbeitung und den meisten Assistenzsystemen. Mit 1.685 Wertungspunkten fuhr der Mercedes-Benz Tourismo ein herausragendes Ergebnis ein und distanzierte seine Wettbewerber jeweils um mehr als 100 Punkte.
Ausgesucht hatten die Redaktionen drei Hochdecker-Reisebusse im beliebten Format mit rund 13 m Länge und zwei Achsen – Busunternehmen schätzen diese Klasse wegen ihrer ausgewogenen Kombination aus maximaler Wirtschaftlichkeit und hohem Komfort. Mercedes-Benz hat den aktuellen Tourismo erst im vergangenen Jahr vorgestellt. Er wurde mit höchster Priorität auf Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Komfort entwickelt und überzeugt neben Unternehmen, Fahrern und Fahrgästen nun auch erfahrene Tester. Aktuell macht der Hochdecker durch die Serieneinführung des Notbremsassistenten Active Brake Assist 4 mit Fußgängererkennung ab 2019 und die Einführung des Abbiege-Assistenten Sideguard Assist auf sich aufmerksam. Beide Assistenzsysteme waren neben vielen anderen auch im Testwagen für den IBC-Test eingebaut.
Harte Tests auf öffentlichen Straßen und Versuchsgeländen
Hinter dem Wettbewerb International Bus & Coach Competition stehen knapp zehn angesehene Fachzeitschriften aus rund einem halben Dutzend europäischer Länder. Zum anspruchsvollen Testverfahren auf öffentlichen Straßen sowie auf abgesperrten Versuchsgeländen gehören unter anderem Kraftstoff-Verbrauchsfahrten mit den beladenen Omnibussen auf einer definierten Strecke, die Messung von Fahrleistungen und Bremsen sowie eine Überprüfung der Wartungsfreundlichkeit durch neutrale Werkstattexperten.
- Biokraftstoffe
- Analysen und Studien (Wirtschaft allg.)
- Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.)
- Hybrid
- Logistik-IT
- Kühlmaschinen
- Zubehör und Styling
- VDA – Verband der Automobilindustrie
- Berufskraftfahrer
- Bau-Lkw
- Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation
- HUSS-VERLAG
- IAA Tech
- Werkstatt-Services
- Lkw-Ladekrane
- Unternehmens-, Wirtschaft- und Branchen-Nachrichten (sonst.)
- Trailer-Achsen
- Speditionssoftware
- Sonstige Veranstaltungen
- TMS Systeme
- Sonst. Trailer-Komponenten
- ADAC Truck Grand Prix
- Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- und Solobusse)
- Digital, Trends, Wissenschaft und Forschung
- Betriebshof, Tanken und Laden
- Fahrzeugpflege und -reinigung
- Fuhrpark- und Flottenmanagement
- VISION mobility
- Verteiler-Lkw
- Digitaler Tachograf (nicht Lenk- und Ruhezeiten)
- Gas
- Tankkarten und Servicekarten
- Künstliche Intelligenz (KI, AI)
- transport logistic
- Beleuchtung (Fahrzeuge)