Das erste autonome Fahrzeug, welches aus dieser Kooperation entstanden ist, basiert auf dem Terberg YT193 Terminal-Traktor. Der YT193 wird mit einem mehrfach-redundanten Drive-by-Wire-System und einem vollautonomen Fahrzeug-Kit ausgestattet. Diese Technologie erhöht die Einsatzfähigkeiten des Fahrzeugs signifikant und ermöglicht autonome Anwendungen im Mischverkehr.
Mit der gemeinsamen Entwicklung autonomer Logistikanwendungen wollen Embotech, Terberg Spezialfahrzeuge und Arnold NextG die Zukunft der Logistikbranche aktiv mitgestalten. Die drei Unternehmen wollen damit ein Zeichen setzen für ihr gemeinsames Bestreben, durch innovative autonome Fahrzeuglösungen Effizienz, Produktivität und Sicherheit auf Privatgeländen wie Betriebs- und Werkhöfen merklich zu steigern. Auf dem gemeinsamen Messestand mit Terberg Spezialfahrzeuge ist ein YT193 Modell-Ausstellungsfahrzeug zu sehen.
Halle 2, Stand C 205
- Transport (Zeitung)
- transport logistic
- Linienverkehr: Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
- Politik
- Menschen (Personalien)
- Unternehmens-, Wirtschaft- und Branchen-Nachrichten (sonst.)
- Navigationssysteme
- Verkehrssicherheit
- Autonomes Fahren (Straßenverkehr)
- Verteiler-Lkw
- ADAC Truck Grand Prix
- Wartung
- Nufam
- Diesel
- Leichtbau
- Preisverleihungen, Wettbewerbe
- Reifenservices
- Flottenmanagement-Software (auch Routenplanung)
- Fuhrpark- und Flottenmanagement
- Kühlmaschinen
- Analysen und Studien (Wirtschaft allg.)
- Reifen und Felgen (ohne Trailer und Gabelstapler)
- Lkw
- CO2
- Lichttechnik
- Reisebusse (wie Doppeldecker- und Luxusbusse)
- Truck Racing
- Anhänger und Aufbauten
- Telematik
- Seehäfen
- Luftfrachtverkehr
- Forum
- Automechanika
- Lieferwagen, Vans und Transporter
- Zulieferer