Die Energie- und Fördermittelexperten stellen an ihrem Stand die wichtigsten Förderprogramme für die Logistikbranche vor und schätzen mit einem kostenlosen Fördermittelcheck die mögliche Förderhöhe ab.
Die Spezialisten aus dem hessischen Oberursel informieren über wichtige Fördermittel für Unternehmen aus der Speditions- und Logistikbranche. Als Beispiele für förderfähige Projekte nennen sie Elektromobilität, Abbiegeassistenzsysteme, Reifen, Telematik, Energieberatung und Investitionen in neue Elektrostapler oder den Maschinenpark. Für eine optimale Förderung braucht es aber neben einer guten Beratung auch die Formalitäten rund um die Beantragung und Abrechnung. Rund 45 Kolleginnen und Kollegen arbeiten in dem 2016 gegründeten Unternehmen. Allein in den vergangenen zwölf Monaten haben sie laut Easyhub 1.900 Förderbescheide für ihre Kunden eingereicht.
Halle 1, Stand A 130
- Trailer-Reifen
- Kombinierter Verkehr
- Pannenservice
- Fahrzeug-Entwicklung, -Forschung und -Innovationen
- Apps und Software (sonst.)
- Gas
- Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen
- Flottenmanagement-Software (auch Routenplanung)
- Kipp-Aufbauten
- Achsen (ohne Trailer)
- Ladeinfrastruktur
- Omnibusse
- Telematik
- Fuhrparkmanagement
- Hybrid
- Brennstoffzellen
- Konferenz
- Batterien, Batterietechnik (Fahrzeuge)
- Zulieferer
- Seefracht
- Fahrzeugeinrichtung
- Auszeichnungen
- Temperaturgeführte Transporte (wie Kühltransporte etc.)
- Kühlmaschinen
- Schwer- und Sondertransporte
- Citylogistik
- Reifen und Felgen (ohne Trailer und Gabelstapler)
- Seehäfen
- Trailer-Achsen
- Zubehör und Styling
- Alternative Antriebe (allg.)
- Smart City
- Assistenzsysteme
- ADAC Truck Grand Prix
- Analysen und Studien (Wirtschaft allg.)