NUFAM 2023: GP Joule: So geht Energiewende

Wie die Zukunft der CO2-freien Mobilität gelingen kann, erleben die Messebesucherinnen und -besucher hautnah bei GP Joule.

Schnelllader in klein und in groß – GP Joule führt auf seinem Messestand unterschiedliche Modelle vor. | Foto: HUSS-VERLAG
Schnelllader in klein und in groß – GP Joule führt auf seinem Messestand unterschiedliche Modelle vor. | Foto: HUSS-VERLAG
Redaktion (allg.)

Das Unternehmen zeigt an seinem Stand auf, wie nachhaltige Mobilitätskonzepte in die Realität umgesetzt werden können. Im Mittelpunkt stehen ganzheitliche Mobilitätslösungen, die auf individuelle Anforderungen und Bedürfnisse zugeschnitten sind: mit Ladeinfrastruktur für E-Autos, E-Lkw und E-Busse. Diese werden von der Planung über die Inbetriebnahme bis hin zum erfolgreichen Betrieb begleitet, heißt es in einer Pressemitteilung. Eines der Messehighlights ist der E-Expert, ein digitaler Berater für Ladeinfrastrukturprojekte. Das Tool zeigt Investitionskosten und notwendige Schritte für ein Elektrifizierungsprojekt auf.

Wer es lieber handfest mag, kann sich am Messestand auch den Schnelllader Alpitronic HYC300 aus der Nähe anschauen. GP Joule vertreibt und projektiert die Hypercharger-Serie gemeinsam mit dem Hersteller. Grüne Energie vom Windpark bis zur Wasserstofftankstelle – dafür steht das Verbundprojekt eFarm im Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein. Mit regional erzeugtem grünem Wasserstoff wird die Energiewende Wirklichkeit. Initiiert wurde es von GP Joule. Das Prinzip hinter dem preisgekrönten Mobilitätsprojekt können Interessierte am Modell hautnah erleben.

Halle 1, Stand C 119