NUFAM 2023: Dako gibt Tachografendaten einen Mehrwert

Auf der Messe in Karlsruhe stellt Dako den Downloadkey Tachokey vor. In Verbindung mit einer App liest er Tachografendaten aus und überträgt sie drahtlos.

Mit dem Tachokey von Dako lassen sich Daten des Tachografen einfach per App auslesen. (Foto: Dako)
Mit dem Tachokey von Dako lassen sich Daten des Tachografen einfach per App auslesen. (Foto: Dako)
Christine Harttmann

Der Tachokey von Dako vereinfache das Auslesen und reduziere Fehlerquellen durch seine intuitive Bedienbarkeit, teilt der IT-Dienstleister aus Jena mit. Zudem sei die Hardware mit den neuen intelligenten Tachographen der Version 2 (Gen2V2) kompatibel.

Die Einführung des neuen Downloadkeys erfolgt pünktlich zur Einführung des intelligenten Tachographen Version 2, der laut EU-Verordnung ab dem 21. August 2023 in neu zugelassenen Fahrzeugen Pflicht ist. Alle Tachographen, auch die Gen2V2-Tachographen, können damit ausgelesen werden, so der Jenaer Anbieter. Eine intuitive Benutzerführung durch farbige Lichtsignale sorge für eine einfache Bedienung. Die zugehörige App führt den Anwender zudem durch den Prozess.

„Die Verbindung mit der App zur Datenübertragung war uns dabei besonders wichtig“, unterstreicht Dako-Geschäftsführer Thomas Becker. „Damit sind wir ganz nah an der Lebensrealität unserer Kunden. Ausleseverantwortliche können die Daten direkt aus dem Führerhaus senden, ohne den Key noch einmal an eine externe Station oder einen PC anschließen zu müssen. Im Grunde müssen Nutzer den TachoKEY nur an den Tachografen stecken und die App starten – der restliche Vorgang erfolgt automatisch.“

Der Dako Tachokey ist vorkonfiguriert und liest die Massenspeicher-Daten der letzten 92 Tage aus, bei gesteckter Fahrerkarte auch deren Daten. So können die gesetzlich vorgeschriebenen Ausleseintervalle eingehalten werden. Die Daten überträgt die App direkt in das Onlineportal des Jenaer Soft- und Hardwareanbieters, wo sie automatisch gesetzeskonform archiviert und detailliert ausgewertet werden.

„Wir möchten gerade kleineren und mittleren Unternehmen im Transportsektor mit dem Tachokey eine unkomplizierte und vergleichsweise preisgünstige Lösung für die Einhaltung der gesetzlichen Pflichten bieten“, erklärt Becker. „Aktuelle Entwicklungen beziehen wir stets in unsere Arbeit mit ein und bereiten uns auch jetzt schon auf die angekündigten Neuerungen im Bereich der intelligenten Fahrtenschreiber vor. Darauf können sich unsere Kunden verlassen.“ So wird auch der DAKO Tachokey zukünftige Tachografengenerationen unterstützen und über kostenlose Updates aktuell gehalten.

Halle 3, Stand D 312