Das Werk Salzgitter montiert alle nicht-angetriebene Achsen im Produktionsverbund für alle schweren Lkw für MAN und Scania und produziert verschiedene Kurbelwellen für die Motorenproduktion. Daneben befinden sich die Teilefertigung und Ersatzteillogistik am Standort. Nach Plänen des MAN-Vorstands sollen 1.300 der rund 2.400 Stellen in Salzgitter abgebaut werden. In Gesprächen mit dem Konzernbetriebsratsvorsitzenden Saki Stimoniaris und Konzernvertretern informierte sich Ministerpräsident Weil gestern über die aktuelle Lage der MAN. Von Seiten des Konzerns nahmen der MAN Vorstandsvorsitzende Dr. Andreas Tostmann, MAN Personalvorstand Dr. Martin Rabe und VW Personalvorstand Gunnar Kilian an den Gesprächen teil. Weitere Teilnehmer waren der Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Frank Klingebiel (CDU), sowie Stefan Klein MdL (SPD), Dunja Kreiser MdL (SPD) und Victor Perli MdB (Die Linke).
Die Teilnehmer um den niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil zeigten sich beeindruckt über die hochmoderne Fertigung und den Arbeitseinsatz der Beschäftigten. Sie stellten zudem die Relevanz des Standorts für die gesamte Region heraus. Alle Beteiligten äußerten ihren Wunsch nach einer baldigen, einvernehmlichen Lösung, die dem Standort eine Zukunft gibt und den Beschäftigten eine Perspektive bieten kann. Auf dem Termin wurde von allen Beteiligten auch betont, wie wichtig der Austausch zwischen Politik, ortsansässigen Unternehmen und den Arbeitnehmervertretern ist. Frank Klingebiel (CDU), Oberbürgermeister von Salzgitter, und die beiden teilnehmenden Abgeordneten aus der Region, Stefan Klein MdL (SPD) und Dunja Kreiser MdL (SPD) sowie MdB Victor Perli (Die Linke) vermittelten die Botschaft, dass die Industrie Teil der Identität Salzgitters sei und man sich für das Werk und die Belegschaft vor Ort einsetzen werde.
- Telematik allg.
- Auszeichnungen
- TMS Systeme
- Seehäfen
- Speditionssoftware
- Preisverleihungen, Wettbewerbe
- Telematik
- Verteiler-Lkw
- Digital, Trends, Wissenschaft und Forschung
- KEP-Dienste
- NFZ Fachmesse
- Fahrzeug- und Trailer-Tests
- Smart City
- Omnibus-Tests
- HUSS-VERLAG
- Aufbauten
- Transporter-Tests
- Sattelzugmaschine
- Hybrid
- Ladeinfrastruktur
- Bremsen
- Lkw-Fahrer
- Autonomes Fahren (Straßenverkehr)
- Platooning
- Brennstoffzellen
- Digitalisierung und Vernetzung (ohne Fahrzeuge)
- Umwelt-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Reifenservices
- Linienverkehr: Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
- IAA TRANSPORTATION (ehem. IAA Nfz)
- Künstliche Intelligenz (KI, AI)
- Temperaturgeführte Transporte (wie Kühltransporte etc.)
- Lkw-Tests
- Lichttechnik
- Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.)