Wirtschaftliches Fahren trainieren
Und die 40 besten Lkw-Fahrer Deutschlands, Österreichs und der Schweiz trafen sich in Bad Sobernheim zum nationalen Finale der Scania Driver Competitions. Deutschland-Sieger wurde der 33-jährige Stefan Spengler aus Rhönblick, Thüringen.
„Beim Scania Fahrerwettbewerb den ersten Platz auf dem deutschen Siegertreppchen zu erreichen ist für mich ein riesengroßes Ereignis in meiner 15-jährigen Laufbahn als Lkw-Fahrer. Mir fehlen schlichtweg die Worte“, gesteht Stefan Spengler, der zum ersten Mal bei den Scania Driver Competitions dabei ist. „Ich kannte den Wettbewerb zwar, habe aber erst auf der IAA in Hannover mehr darüber erfahren“, ergänzt der Familienvater
Finalrunde in Södertälje
Nicht nur der Deutschland-Sieger Stefan Spengler freut sich auf das Europafinale. Auch der Zweitplatzierte Marcel Kuhnert aus Waldems in Hessen und der Drittplatzierte Christian Töpfer aus Neu Wulmstorf in Niedersachsen dürfen das Finale in Schweden live mitverfolgen.
Wissenswertes für den Alltag
Im Dreiländerfinale des Fahrerwettbewerbs mussten die Teilnehmer die praktischen Stationen bestmöglich meistern. Die Themen Umwelt, Sicherheit und Kraftstoffeffizienz lagen hier im Fokus. Auch sollten mithilfe des Wettbewerbs zukünftige Lkw-Fahrer angesprochen werden. „Wir haben ganz bewusst alle praktischen Stationen an bekannte Fahrsituationen angepasst. Jeder Fahrer wird tagtäglich mit besonderen Rangiersituationen, Ladungssicherung und spritsparender Fahrweise konfrontiert. Zudem sollen die Teilnehmer auch auf außergewöhnliche Situationen vorbereitet sein und im Ernstfall Erste-Hilfe-Maßnahmen beherrschen“, erklärt Christian Hottgenroth, Direktor Verkauf Lkw, Scania Deutschland Österreich.
Für einige stellte sich die Station „Ladungssicherung“ am kniffligsten dar, so auch für Gewinner Stefan Spengler. Zahlreiche Unfälle geschehen heutzutage aufgrund fehlender oder mangelhafter Ladungssicherung. Aus diesem Grund ist die Firma Zurrpack seit fast einem Jahrzehnt Partner des Scania Fahrerwettbewerbs. Hans-Günter Gaule, Geschäftsführer der Firma Zurrpack, reiste selber nach Pferdsfeld, um die Station „Ladungssicherung“ zu betreuen.
Die Finalisten des Scania Fahrerwettbewerbs mussten am ersten Tag eine frei stehende 3 Tonnen schwere Ladung korrekt sichern. Hierbei wurde genau darauf geachtet, ob die Fahrer alle Parameter berücksichtigen, wie z. B. Ladungsgewicht, Einsatz von Antirutschmatten, Zurrwinkel, Kantenschoner oder Vorspannkraft des Zurrsystems. Außerdem stellte sich den Teilnehmern die Frage, ob es weitere Möglichkeiten neben dem Niederzurren gibt. Dafür wurden als praktische und zeitsparende Alternative zwei Kopflasching- Netze zur Verfügung gestellt.
Neben Zurrpack wurde der Scania Fahrerwettbewerb erneut von Doc- Stop für Europäer e.V. unterstützt. Der Verein stellt kostenlos ein Netzwerk aus Ärzten und Krankenhäusern für Lkw-Fahrer zur Verfügung, die bei längeren Transportaufträgen auf medizinische Versorgung angewiesen sind. Gemeinsam mit der ADAC TruckService Hotline und zahlreichen Raststätten und Autohöfen lässt sich über DocStop die Anschrift eines Arztes oder Krankenhauses in Reichweite der Route ermitteln. Weitere Sponsoren der Scania Driver Competitions sind der Trailerhersteller Schmitz Cargobull und der Reifenhersteller Michelin, die beide länderübergreifend den Wettbewerb und das Europafinale unterstützen. Außerdem beteiligten sich der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) und Scania Finance
- Zubehör und Styling
- Elektromobilität
- Fuhrparkmanagement
- Telematik
- Logistik-IT
- Truck Racing
- Fahrzeugeinrichtung
- Sicherheitstechnik
- HUSS-VERLAG
- Lkw-Ladekrane
- Lkw
- Reifenmanagement
- Forum
- Bau-Lkw
- Luftfrachtverkehr
- Karosserie und Fahrwerk
- Kühlmaschinen
- Trailer-Achsen
- Messe
- ADAC Truck Grand Prix
- Sonst. Trailer-Komponenten
- Assistenzsysteme
- Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- und Solobusse)
- Trailer (oder Sattel-Auflieger)
- Unternehmens-, Wirtschaft- und Branchen-Nachrichten (sonst.)
- Umwelt-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Seehäfen
- Temperaturgeführte Transporte (wie Kühltransporte etc.)
- Fahrzeug-Entwicklung, -Forschung und -Innovationen
- Wartung
- Biokraftstoffe
- Reisebusse (wie Doppeldecker- und Luxusbusse)
- Betriebshof, Tanken und Laden
- Brennstoffzellen
- Linienverkehr: Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)