Daimler Trucks und sein Tochterunternehmen Torc Robotics beginnen mit der Entwicklung und Erprobung hochautomatisierter Lkw (SAE Level 4) auf definierten Strecken im öffentlichen Verkehr. Zunächst findet der Einsatz im Südwesten Virginias statt. In dieser ersten Phase werden zwei Personen an Bord des Fahrzeugs sein: ein Entwicklungsingenieur, der das System überwacht, sowie ein von Daimler Trucks und Torc Robotics zertifizierter Sicherheitsfahrer. Der Einsatz auf öffentlichen Straßen folgt einer monatelangen Erprobung auf abgesperrten Strecken.
Das US-amerikanische Unternehmen ist Teil von Daimler Trucks, nachdem die Wettbewerbsbehörde den Erwerb der Mehrheitsanteile durch den Lkw-Hersteller genehmigt hat. Torc Robotics ist damit Teil der Autonomous Technology Group von Daimler Trucks, in der alle Kompetenzen und Aktivitäten rund um das automatisierte Fahren gebündelt werden.
Die Entwicklung und Erprobung hochautomatisierter Lkw auf öffentlichen Straßen ist für Daimler Trucks ein wichtiger Schritt beim Erreichen unserer Ziele, mit zuverlässigen und sicheren Lkw zum Wohle unserer Kunden, der Wirtschaft und der gesamten Gesellschaft beizutragen.
-Martin Daum, Mitglied des Vorstands der Daimler AG, zuständig für Trucks & Buses
- Omnibusse
- transport logistic
- Autonomes Fahren (Straßenverkehr)
- Transport (Zeitung)
- Motor
- Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen
- Telematik
- Sonstige oder Sonder-Lkw
- Künstliche Intelligenz (KI, AI)
- Sattelzugmaschine
- IVoTY – International Van of the Year
- IAA Mobility
- Kongress
- Transport Forum
- Karosserie und Fahrwerk
- Brennstoffzellen
- Bus2Bus
- VISION mobility
- Temperaturgeführte Transporte (wie Kühltransporte etc.)
- Fuhrpark- und Flottenmanagement
- NFZ Fachmesse
- Menschen (Personalien)
- Lkw-Fahrer
- Alternative Antriebe (allg.)
- Diesel
- Kombinierter Verkehr
- Transporter-Tests
- Speditionssoftware
- Pannenservice
- Heiz- und Klimatechnik
- Lieferwagen, Vans und Transporter
- Anhänger und Aufbauten
- Mitglied des BLFA
- Lkw
- Politik