DAF bietet den CF Electric gegenwärtig als 4x2-Sattelzugmaschine (Gesamtzuggewicht: 37 Tonnen) und als 6x2-Lkw mit gelenkter Nachlaufachse für maximale Manövrierbarkeit (Fahrzeuggesamtgewicht: 28 Tonnen). Die neueste Generation des CF Electric ist nun bestellbar und sll b Anfang 2021 ausgeliefert werden. Das neueste E-Modell baut auf die Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit der vorhergehenden Generation der vollelektrischen DAF-Lkw auf. Eine Neuheit der aktuellen Generation ist das Lithium-Ionen-Batteriepaket mit einer Kapazität von 350 kWh (315 kWh effektive Kapazität). Das Batteriepaket ist leistungsfähiger und ganze 700 kg leichter. Diese Gewichtsreduzierung führt zu einer höheren Nutzlast. Mit der erhöhten Batteriekapazität bietet das aktuelle Modell des CF Electric bei gleichen Abmessungen wie die Vorläufermodelle eine Reichweite von über 200 Kilometern – eine Verdoppelung im Vergleich zu früheren Generationen.
„Mit seiner größeren Reichweite verstärkt der neue CF Electric unsere Position als Vorreiter im elektrischen Straßentransport“, urteilt Ron Borsboom, Executive Director DAF Product Development. „Dieser Lkw wurde als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach besserer Luftqualität in unseren Städten und geringeren CO2-Emissionen entwickelt. Mit bis zu 500 vollelektrischen Kilometern pro Schicht sind Elektrofahrzeuge für Transportunternehmer nun deutlich praktikabler als zuvor.“ Das vollständige Laden der Batterie erfolgt in der Regel am Stellplatz und dauert mit einer Ladestation mit einer Kapazität von 250 Kilowatt etwa 75 Minuten. Wenn das Aufladen der Akkus während des Be- und Entladens oder während der Pause erfolgt, kann der DAF CF Electric nach Herstellerangabe bis zu 500 vollelektrische Kilometer pro Schicht zurücklegen.
Zur effizientesten Planung für die batterieelektrischen Fahrzeuge – einschließlich nützlicher Ratschläge zum intelligenten und effizienten Laden der Batterie – unterstützt DAF die Kunden zudem mit fortschrittlichen Routensimulationsmodellen. In Kooperation mit VDL bietet der Hersteller überdies Beratung zur optimalen Ladeinfrastruktur.
- Hybrid
- Letzte Meile
- Brennstoffzellen
- Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.)
- Apps und Software (sonst.)
- Messen
- Kipp-Aufbauten
- Digital, Trends, Wissenschaft und Forschung
- Umwelt-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen
- Zubehör und Styling
- Beleuchtung (Fahrzeuge)
- CO2
- Betriebshof, Tanken und Laden
- Menschen (Personalien)
- Trailer-Achsen
- Fahrzeug-Entwicklung, -Forschung und -Innovationen
- Batterien, Batterietechnik (Fahrzeuge)
- Seehäfen
- ADAC Truck Grand Prix
- Fuhrpark- und Flottenmanagement
- Sattelzugmaschine
- Truck Racing
- Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen
- Diesel
- Analysen und Studien (Wirtschaft allg.)
- Seefracht
- Lkw-Fahrer
- Motor
- Preisverleihungen, Wettbewerbe
- Bau-Lkw
- VISION mobility
- IVoTY – International Van of the Year
- Werkstatt-Services
- VDA – Verband der Automobilindustrie