IAA Transportation 2024: Neuer Renault Master H2-Tech fährt bis 700 Kilometer

Renault legt die zweite Generation Prototypen des neuen Master als H2-Tech nach, deutlich praxistauglicher. Dank verbesserter Fuel Cell und größeren Tanks soll der Hydrogen-Van bis zu 700 Kilometer weit kommen.

Mehr drin: Mit der neuen Generation der H2-Prototypen schafft Renault gebührlichen Abstand zu den batterieelektrischen Fahrzeugen. | Foto: Renault
Mehr drin: Mit der neuen Generation der H2-Prototypen schafft Renault gebührlichen Abstand zu den batterieelektrischen Fahrzeugen. | Foto: Renault
Johannes Reichel

Renault setzt neben dem batterieelektrischen Antrieb auch auf die Brennstoffzelle im Transporter und stellt zur IAA Transportation 2024 bereits die zweite Prototypen-Generation des H2-Tech auf Basis des neuen Master vor. Die macht deutliche Fortschritte: Dank verbesserter Brennstoffzellentechnik, höherer Effizienz und größerer Tanks soll das Fahrzeug bis zu 700 Kilometer Reichweite (WLTP) bieten, und damit im Bestfall 240 Kilometer weiter kommen als die jüngst präsentierte batterieelektrische Variante des neuen Master (460 km WLTP).

Die Tankzeit für den flüchtigen Kraftstoff beträgt dennoch nicht mehr als fünf Minuten, so das Versprechen. In der Neuauflage wurde zudem die zuvor im Dach verbaute Fuel-Cell-Technik vollständig in die Silhoette integriert, das Volumen und die Nutzbarkeit soll so dem Diesel entsprechen. Außerdem bietet man mit zwei Tankgrößen zu 7,5 und 9 Kilogramm mehr Auswahl in der Reichweite je nach Anwendung.

Kombiniert wird jetzt in einem Hybrid-System eine 47-kW-Brennstoffzelle von Plug Power anstelle des Diesel-Motors mit einem heckseits unterflur verbauten 20 kWh-Lithium-Ionen-Akku. Die Tanks liegen mittig unterflur. Zudem optimiert die Nutzung der Fuel-Cell-Abwärme das Thermomanagement, auch die Bremsenergie wird per Rekuperation in den Akku zurückgespeist. Zudem ist ein Chassis und ein Niederflurfahrgestell verfügbar.

"Renault war schon immer ein Pionier im Bereich der neuen Energien und ihrer Ökosysteme. Der Master ist ein perfektes Beispiel dafür. Seine Multi-Energie-Plattform ermöglicht es uns, jedem Kunden eine maßgeschneiderte Lösung anzubieten. Die Wasserstoffversion des neuen Master, die von HYVIA entwickelt wurde, wird dank ihrer beispiellosen Autonomie und ihres kompromisslosen Konzepts den intensiven Einsatz von Fachleuten, die sich für die Energiewende engagieren, ermöglichen", wirbt Renault Heinz-Jürgen Löw, Senior Vice-President, Renault Brand Light Commercial Vehicle & Präsident des Aufsichtsrats, HYVIA.