Die neue Zurrkette geht aus der Zusammenarbeit von Dolezych und dem Unternehmen DSM Dyneema hervor. Verarbeitet wird die sogenannte UHMWPE (Ultra High Molecular Weight PolyEthylene)-Faser, die unter dem Namen Dyneema vermarktet wird. Sie soll geringes Gewicht und eine sehr hohe Festigkeit miteinander kombinieren. Herstellerangaben zufolge ist die Faser gemessen am Gewicht bis zu 15-mal fester als Stahl.
Die Spannzurrkette wird aus mehreren Lagen des zu Kettengliedern genähten Dyneema-Gewebes gefertigt und verfügt über eine Zugkraft von 5.000 daN. Sie soll beständig gegenüber Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Chemikalien sein.
Die textile Kette wird nach dem Baukastenprinzip angeboten. Der Kunde kann verschiedene Längen (Standard sind vier und acht Meter lange Stränge), den benötigten Haken und Spannelemte auswählen. Verkürzen lässt sich die Kette durch das Einhaken in ein Kettenglied auf gewünschter Höhe. Zudem kann ein Schäkel als Verkürzungselement eingesetzt werden.
Auch bei empfindlichen Ladungen seien Dolezysch zufolge keine weiteren Schutzmaßnahmen notwendig. Anstelle eines Ratschlastspanners kommt ein spezielles Zurrgurtsystem zum Einsatz. Darüber hinaus kann die PowerLash with Dyneema ohne zusätzliche Spann- oder Beschlagelemente als Kopfschlinge eingesetzt und diagonal mit Zurrgurten verspannt werden. Auf diese Weise kann sie als Stirnwandersatz dienen.
- Automatisierung
- Speditionssoftware
- Reifen und Felgen (ohne Trailer und Gabelstapler)
- Biokraftstoffe
- Tankkarten und Servicekarten
- Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur
- Achsen (ohne Trailer)
- Logistik-IT
- ADAC Truck Grand Prix
- Transporter-Tests
- KEP-Dienste
- Mitglied des BLFA
- Lkw-Ladekrane
- VDA – Verband der Automobilindustrie
- Digitaler Tachograf (nicht Lenk- und Ruhezeiten)
- Forum
- Letzte Meile
- Sonst. Trailer-Komponenten
- Lkw-Fahrer
- Telematik
- Messen
- Lichttechnik
- TMS Systeme
- Berufskraftfahrer
- Beleuchtung (Fahrzeuge)
- Trailer-Reifen
- Wasserstoff
- Komfort und Sicherheit
- Kühlaggregate
- Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation
- Digital, Trends, Wissenschaft und Forschung
- Konferenz
- Brennstoffzellen
- Reifenmanagement
- Ladungssicherung