Der "Hiab X-HiPro 558" verfügt über ein optimiertes EP-Kranarmsystem mit längeren und leichteren individuellen Verlängerungen. Dies soll laut Herstellerangaben mehr Reichweite sowie eine höhere Hubleistung erbringen. Laut Unternehmen ist außerdem das Verhältnis von Hubkapazität zu Gewicht und demzufolge die Nutzlast optimiert worden. Zudem ist der Kran mittels HiPro-System fernsteuerbar.
Zu den Sicherheitsfeatures zählt unter anderem das System VSLPlus, das eine permanente Überwachung der Standsicherheit gewährleisten soll und die Kalkulation des Fahrzeuggewichts inklusive Ladung ermöglicht. Die Lkw-Beladung lässt sich auf diese Weise als Gegenwicht zur Last am Kranarm nutzen. Das System Boom Deployment Assistant überwacht darüber hinaus Winkel und Position des Kranarms beim Zusammen- und Ausfalten des Ladekrans.
- transport logistic
- Sonst. Trailer-Komponenten
- IVoTY – International Van of the Year
- Omnibus-Tests
- Werkstatt-Einrichtungen und -Anlagen
- Leichtbau
- ADAC Truck Grand Prix
- Linienverkehr: Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
- Navigationssysteme
- Fahrzeugpflege und -reinigung
- Heiz- und Klimatechnik
- Ladungssicherung
- Menschen (Personalien)
- Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.)
- Sattelzugmaschine
- Sicherheitstechnik
- Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- und Solobusse)
- Lichttechnik
- Digitaler Tachograf (nicht Lenk- und Ruhezeiten)
- Zubehör und Styling
- Beleuchtung (Fahrzeuge)
- VISION mobility
- Messen
- Trailer-Achsen
- Krane und Hebezeuge
- Lkw-Tests
- Kipp-Aufbauten
- Temperaturgeführte Transporte (wie Kühltransporte etc.)
- Reifen und Felgen (ohne Trailer und Gabelstapler)
- Motor
- Frachtenbörsen (digital)
- Umwelt-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Digitalisierung und Vernetzung (ohne Fahrzeuge)
- Batterien, Batterietechnik (Fahrzeuge)
- Gefahrgut