Mit einer Lösung für die erste und letzte Meile will CargoBeamer seine Bahntransporte komplettieren. Für den Weg vom und zum Terminal setzt das Unternehmen auf den Transport über die Straße. Das Angebot fungiere als Ergänzung zu den regulären Zugverbindungen, teilt der Betreiber von Bahntransporten für nicht-kranbare Sattelauflieger mit. Der Umstieg vom Straßentransport hin zum kombinierten Verkehr solle den Kunden damit erleichtert werden. Transportunternehmen könnten zudem ihre Lkw-Fahrer deutlich effizienter einzusetzen und somit den stark zunehmenden Fahrermangel in Europa zu adressieren, wirbt Cargobeamer.
Der Dienst soll im zweiten Quartal 2023 starten. Angeboten wird er zunächst in Norditalien, Westdeutschland & Benelux, Nordfrankreich, Südfrankreich & Nordostspanien, sowie in weiten Teilen Großbritanniens und Irlands. Hierdurch würden alle Terminals im Netzwerk mit Standorten von Dritten, Logistikanlagen und Ro-Ro-Häfen der Region verbunden.
Kombinierter Verkehr für Alle
Erste Testläufe seien, auch das teilt der Betreiber von Bahntransporten mit, bereits erfolgreich auf der Strecke zwischen Kaldenkirchen und Domodossola durchgeführt worden. Die Transporte von Sattelaufliegern seien dabei in beiden Richtungen jeweils bis zum Hafen von Genua verlängert worden.
Gebucht werden kann der Dienst über das integrierte Online-Portal „eLogistics“ von CargoBeamer. Kunden können dabei zwischen Einzeltransporten und einem Rundlauf-Modell wählen. Alle Emissionen aus dem Straßentransport auf erster und letzter Meile werden zudem durch das Klimaneutralitätsprogramm von CargoBeamer ermittelt und in Form von Goldstandard-Zertifikaten kompensiert.
Boris Timm, Chief Operating Officer von CargoBeamer, ist überzeugt:
„CargoBeamer hat seit jeher das Ziel, den kombinierten Verkehr für Spediteure und Logistiker leichter zugänglich zu machen. Durch die Hinzunahme der Lösung für Kurzdistanztransporte senken wir eine weitere entscheidende Hürde, die bislang vor allem kleine und mittelgroße Transportunternehmen am Umstieg auf die Schiene gehindert hat.“
Das Angebot senke außerdem die Kosten für die Organisation intermodaler Transporte deutlich und werde vielen neuen Operateuren ohne KV-Erfahrung die Nutzung von CargoBeamer erlauben.
- Trailer-Reifen
- Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- und Solobusse)
- Apps und Software (sonst.)
- Achsen (ohne Trailer)
- Messen
- Fahrzeug-Entwicklung, -Forschung und -Innovationen
- Sattelkupplung
- Künstliche Intelligenz (KI, AI)
- Verteiler-Lkw
- NFZ Fachmesse
- CO2
- Kühlmaschinen
- Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf)
- Forum
- Smart City
- Analysen und Studien (Wirtschaft allg.)
- Preisverleihungen, Wettbewerbe
- Zubehör und Styling
- IVoTY – International Van of the Year
- Lieferwagen, Vans und Transporter
- Lkw-Fahrer
- Ladungssicherung
- Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen
- Omnibusse
- Fahrzeugeinrichtung
- Motor
- Umwelt-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Lichttechnik
- ADAC Truck Grand Prix
- transport logistic
- Autonomes Fahren (Straßenverkehr)
- Mitglied des BLFA
- Transporter-Tests
- Krane und Hebezeuge
- Anhänger und Aufbauten