Juwelen beim Goodwood Festival of Speed

Am 22. Mai 1932 gewinnt Manfred von Brauchitsch das Avus-Rennen in Berlin auf Mercedes-Benz SSKL mit Stromlinienkarosserie und stellt dabei mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 194,4 km/h über eine Distanz von 200 Kilometern einen Klassenweltrekord auf. 2019 baut Mercedes-Benz Classic das Fahrzeug wieder auf und stellt es erstmals beim Goodwood Festival of Speed 2019 der Weltöffentlichkeit vor.

Foto: Daimler
Foto: Daimler
Redaktion (allg.)

Zum Jubiläum „125 Jahre Motorsport“ schickten Mercedes-Benz Classic und Mercedes-AMG feinste Juwelen zum Goodwood Festival of Speed in Westhampnett (Südengland). Eine besondere Preziose: der revolutionäre Avus- Rennwagen von 1932 mit Stromlinienkarosserie. Das rekonstruierte Fahrzeug wird dort erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Mit dem aerodynamisch optimierten Mercedes- Benz SSKL gewinnt Manfred von Brauchitsch 1932 überragend das Avus-Rennen in Berlin. Das Fahrzeug ist damals ein Zukunftsbote der Rennsporttechnik: Wenige Jahre später sind Stromlinienkarosserien als wichtige Voraussetzung für Rennsiege und Rekorde weitverbreitet.

Dieser „silberne Pfeil“ öffnet einen sensationellen Blick in die Geschichte des Motorsports von Mercedes-Benz und den legendären Avus-Sieg des Rennfahrers Manfred von Brauchitsch am 22. Mai 1932: Stromlinienförmig wölbt sich die vom Aerodynamikpionier Reinhard von Koenig-Fachsenfeld (1899 bis 1992) entworfene Karosserie über das Fahrgestell des leistungsstarken Mercedes-Benz SSKL Kompressor-Rennwagens.

Seine Konzeption macht dieses Einzelstück zum technologischen Bindeglied zwischen den mächtigen „Weißen Elefanten“ der Mercedes-Benz S-Reihe (W 06) der späten 1920er-Jahre und der 1934 beginnenden Epoche der Mercedes-Benz Silberpfeile. Schon beim Avus-Rennen 1932 prägt ein Radioreporter die Bezeichnung „silberner Pfeil“ für den strömungsgünstig verkleideten Mercedes-Benz SSKL. Beim Goodwood Festival of Speed feiert der von Mercedes-Benz Classic mit hoher historischer Authentizität aufgebaute SSKL seine Weltpremiere und ist damit ein Glanzpunkt dieser international hochrangigen Veranstaltung der sportlichen Mobilitätskultur.

Insgesamt erinnert Mercedes-Benz Classic in Goodwood mit 13 Fahrzeugen und Exponaten – alles motorsportliche Juwelen der eigenen Fahrzeugsammlung – an Höhepunkte des sportlichen Wettbewerbs seit 1894. Außerdem sind die Mercedes-Benz Markenbotschafter und Rennfahrer Ellen Lohr, Jochen Mass, Bernd Mayländer sowie Karl Wendlinger beim Festival of Speed als Fahrer und Ansprechpartner präsent.