IVECO und Nikola präsentieren „Game Changer“
Die beiden Fahrzeuge sind in ihrer ursprünglichen Konfiguration für Einsätze von etwa 500 km (BEV) oder 800 km (FCEV) Reichweite geeignet. Sie werden in der 2021 eingeweihten Joint-Venture-Produktionsstätte der beiden Unternehmen in Ulm produziert. Dort ist eine speziell für Elektrofahrzeuge ausgelegte Montagelinie installiert. IVECO und die Nikola Corporation die Kooperation als „wichtigen Schritt“, um ihr Null-Netto-Emissionsziel zu erreichen und innovative Technologien für nachhaltige Mobilität zu entwickeln. Mit einem modularen Ansatz kann die Nikola Tre-Plattform sowohl Batterie- als auch Brennstoffzellen-Antriebstechnologien aufnehmen. Das gilt den Unternehmen als Basis für weitere Entwicklungen im Elektro-Fahrzeug-Angebot für den europäischen Markt. Damit wollen die Iveco Group und Nikola die Energiewende weiter vorantreiben. „Die Iveco Group und Nikola genießen seit 2019 eine solide Partnerschaft“, sagte Gerrit Marx, CEO der Iveco Group. „Gemeinsam haben wir jeden Meilenstein auf unserem Weg zum Einsatz emissionsfreier Schwerlast-Lkw in Nordamerika und Europa erreicht. Und dies in einem beispiellos schnellen Weg vom Design bis zur Marktreife. Wir haben die feste Absicht, diese rasante und sich ständig weiterentwickelnde Reise fortzusetzen.“
Die emissionsfreien Nikola Tre BEVs werden als betriebswirtschaftlich und finanziell tragfähige emissionsfreie Transportlösungen für den Regional- und Langstreckenverkehr im Markt positioniert. „Die BEVs sind echte Game Changer im gewerblichen Lkw-Transport“, urteilt Michael Lohscheller, President der Nikola Corporation. „Als elektrische Fahrzeuge konzipiert, sind sie in puncto Leistung und Fahrerlebnis selbst in den härtesten und schwersten Einsätzen ihren Diesel-Konkurrenten ebenbürtig und schaffen für unsere Kunden klare Wettbewerbsvorteile.“
- NFZ Fachmesse
- Brennstoffzellen
- Fahrzeugeinrichtung
- Achsen (ohne Trailer)
- Kühlaggregate
- Schwer- und Sondertransporte
- Biokraftstoffe
- Reifen und Felgen (ohne Trailer und Gabelstapler)
- Trailer-Reifen
- IAA Mobility
- Automatisierung
- Motor
- Telematik
- Lichttechnik
- CO2
- Linienverkehr: Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
- IAA Tech
- Berufskraftfahrer
- Zubehör und Styling
- Digital, Trends, Wissenschaft und Forschung
- Sattelzugmaschine
- Beleuchtung (Fahrzeuge)
- Fuhrpark- und Flottenmanagement
- Forum
- Lkw-Tests
- Ladeinfrastruktur
- VDA – Verband der Automobilindustrie
- Menschen (Personalien)
- Künstliche Intelligenz (KI, AI)
- Messen
- Aufbauten
- Transport (Zeitung)
- Assistenzsysteme
- Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.)
- Komfort und Sicherheit