Intelligentes Wartungsmanagement: Idem Telematics erweitert Funktionsumfang

Über das „cargofleet 3“-Portal von Idem Telematics lassen sich nun auch Prüffristen, Wartungspläne und Fahrzeug-Störmeldungen managen.

Jederzeit die Wartungsintervalle und Prüfvorschriften für die gesamte Flotte im Blick: mit dem neuen digitalen Wartungsmanagement von Idem Telematics. | Bild: Idem Telematics
Jederzeit die Wartungsintervalle und Prüfvorschriften für die gesamte Flotte im Blick: mit dem neuen digitalen Wartungsmanagement von Idem Telematics. | Bild: Idem Telematics
Tobias Schweikl

Idem Telematics, auf der IAA TRANSPORTATION am Stand der BPW Gruppe zu finden, erweitert seine „carfofleet 3“-Plattform um ein intelligentes Wartungsmanagement für Trailer, Vans, Wechselbrücken sowie Zugmaschinen.

Das System führt nun einen Wartungskalender, erinnert an anstehende Termine per E-Mail und erfasst Wartungsarbeiten in einer digitalen Fahrzeugakte. Neben der manuellen Eingabe von Prüf- und Wartungsinformationen ermöglicht der Anbieter auch, die vom Fahrzeug- oder Komponentenhersteller digital zur Verfügung gestellten Wartungsinformationen über entsprechende Schnittstellen ins Portal zu integrieren: Dann genügt die Eingabe der VIN oder der Komponentennummer, um sämtliche Daten in das System einzupflegen.

„Wir bauen cargofleet 3 immer mehr zum Schweizer Taschenmesser der Transporttelematik aus, mit dem sich sämtliche Logistik- und Fahrzeugprozesse effizienter steuern lassen. Durch die digitale Wartungsorganisation können wir Flottenmanager bedeutend entlasten. Zugleich ermöglichen wir der Fahrzeug- und Zulieferindustrie, ihre Kundenzufriedenheit und Kundenbindung jetzt durch digitale Serviceinformationen zu optimieren“, so Jens Zeller, Geschäftsführer von Idem Telematics.

Den Anfang macht die BPW Gruppe, die bereits zum Start des Dienstes ab Herbst sämtliche Wartungspläne für das 9t-Achsaggregatprogramm und Fahrwerkskomponenten zur Verfügung stellt. Weitere führende Hersteller sollen folgen.

Das neue System soll bereits den Weg zur KI-gesteuerten Predictive- und Preventive Maintenance bahnen. Zukünftig würden nicht allein starre Wartungstermine oder Kilometerleistungen, sondern zunehmend intelligente Sensoren darüber entscheiden, ob und wann Fahrzeugkomponenten gewartet werden müssen. Bereits jetzt können über cargofleet 3 unter anderem der Reifendruck oder auch der Abnutzungsgrad von Bremsbelägen eingesehen werden, bei Bedarf gibt das System eine Warnung aus.