Eine komplett neue Hardware hat GPSoverIP seinem Flaggschiff GPSauge IN1 spendiert. Von den Antennen über den Prozessor, bis hin zum neuen, hochauflösenden Display, sei bei der neuen Generation kein Stein auf dem anderen geblieben, beschreibt der Telematik-Spezialist. Auch die Software hat ein Update erhalten. Der GPS-Explorer, sowie all mobilen Applikationen, bieten neue Features.
Das GPSauge ist eine Telematik-Einheit mit Blick auf die Anforderungen der Branchen entwickelt wurde und den Industrie- und Automotiv-Standards entspricht. In die neue Version GPSauge hat der Anbieter die Dienste Live-Ortung, Kommunikation und Datenaustausch für unterschiedliche Branchen integriert. Ein robustes 7-Zoll_Touchdisplay mit Anti-Reflection-Coating soll laut den Angaben für eine brillante Darstellung, Sonnenlichttauglichkeit und leichte Touch-Bedienung sorgen.
Zudem ist es individuell anpassbar: Einerseits lassen sich eigenständige Programme auf dem Gerät installieren (OverIP Apps), andererseits können die erzeugten Daten in bestehende ERP-Systeme oder andere Büroanwendungen integriert werden.
Halle 25 / Stand C60
- Sonst. Trailer-Komponenten
- Transporter-Tests
- Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur
- Reisebusse (wie Doppeldecker- und Luxusbusse)
- Bau-Lkw
- Lkw-Fahrer
- Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- und Solobusse)
- Digitaler Tachograf (nicht Lenk- und Ruhezeiten)
- Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf)
- Karosserie und Fahrwerk
- Fahrzeugeinrichtung
- Sonstige Veranstaltungen
- Telematik allg.
- Luftfrachtverkehr
- Biokraftstoffe
- Sicherheitstechnik
- Nufam
- Betriebshof, Tanken und Laden
- Fuhrpark- und Flottenmanagement
- Speditionen
- Schwer- und Sondertransporte
- Lichttechnik
- Trailer-Achsen
- Autonomes Fahren (Straßenverkehr)
- Kühlmaschinen
- Wartung
- Wasserstoff
- Werkstatt-Services
- Kühlaggregate
- Reifenservices
- Batterien, Batterietechnik (Fahrzeuge)
- Fahrzeug-Entwicklung, -Forschung und -Innovationen
- Mitglied des BLFA
- Alternative Antriebe (allg.)
- Krane und Hebezeuge