Partnerschaften: VDA stärkt Thementage auf der IAA Transportation
Neuer Name und neues Konzept – ambitioniert tritt in diesem Jahr die IAA Transportation vom 20. September bis 25. September in Hannover an. Aktuellen und zukünftige Trends und Innovation der Logistik- und Transportbranche will sie aufgreifen. Ein wichtiger Bestandteil des neuen Veranstaltungskonzepts sind die vier Thementage im Rahmen der IAA Conference vom 20. bis 23. September 2022.
Wie die Veranstalter ankündigen, werden internationale Redner in Formaten wie Keynotes, Paneltalks oder Fireside Chats diskutieren und analysieren, dabei aktuelle Themen und Trends aus den Bereichen Logistik, Handel, Infrastruktur und kommunaler Verkehr präsentieren. Erstmalig kooperiert dabei der Verband der Automobilindustrie (VDA) als Veranstalter, mit wichtigen Branchenverbänden und Partnern.
Den ersten Thementag „Zukunft Logistik“ am 20. September 2022 übernimmt der Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV). DSLV-Hauptgeschäftsführer Frank Huster sieht Logistik als ein wichtiges Scharnier zwischen den Wertschöpfungsstufen der Volkswirtschaften.
„Angesichts globaler Krisen, sinkender Energieverfügbarkeiten und wachsender Kundenanforderungen erbringen Speditionshäuser derzeit Höchstleistungen, um die globalen Beschaffungs- und Absatzwege von Industrie und Handel unter Einsatz sämtlicher Verkehrsträger zu stabilisieren. Verbindliche Klimaziele für den Verkehrssektor ergänzen das Anforderungsprofil. Die Logistikbranche baut dabei auf die Innovationskraft der Nutzfahrzeugherstellerindustrie, damit leistungsstarke Null-Emissions-Technologien zügig wirtschaftlich und flächeneinsatzfähig werden.“
Den zweite Thementag „Handel und Logistik“ am 21. September 2022 begleitet der Handelsverband Deutschland.
„Der Handel steht vor erheblichen Herausforderungen in der Aufrechterhaltung einer funktionierenden Supply Chain. Produktionsengpässe, Störungen in den Häfen in aller Welt, sowie Kapazitätsengpässe in Europa zeigen, dass die Versorgungslage angespannt ist. Hinzu kommen Anforderungen an eine klimaschonende Logistik, für die in den nächsten Jahren erhebliche Investitionen nötig sind. Ein guter Grund also, um sich über aktuelle Trends im Transportbereich zu informieren, um rechtzeitig auf die kommenden Entwicklungen reagieren zu können“, sagte Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Stefan Genth.
Partner für den dritten Thementags „Infrastruktur“ am 22. September 2022 ist der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).
„Für die Antriebswende im Transportbereich sind noch mehrere Lösungen im Rennen, vor allem batterieelektrische und Brennstoffzellen-basierte Nutzfahrzeuge. Wohin die Reise geht, wird sich zeigen. Fest steht: Auch im Transportsektor wird es wie bei den PKW zu einer neuen Sektorkopplung mit der Energiewirtschaft kommen, denn die liefert nicht nur die benötigte Energie, sondern baut auch die dafür erforderliche Infrastruktur“, sagt Andrees Gentzsch, Mitglied der BDEW-Hauptgeschäftsführung.
Der vierte Thementag „Kommunaler Transport" am 23.September 2022 wird übernommen vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Dazu sagt VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff:
„Der Mobilitätssektor steckt in einem umfassenden Transformationsprozess. Dies betrifft die technischen, strukturellen, organisatorischen und wirtschaftlichen Komponenten der gesamten Branche. Von daher ist es wichtiger denn je, nicht mehr getrennt in einzelnen Verkehrsträgern zu denken, sondern vernetzt und kooperativ. Der Automobilsektor und der öffentliche Verkehr müssen gemeinsame tragfähige Geschäftsmodelle im Bereich der Digitalisierung und Automatisierung entwickeln. Wir brauchen starke Angebote „made in Germany“, um gegen disruptive und globale Marktteilnehmer bestehen zu können.“
VDA-Geschäftsführer Jürgen Mindel lobt das neue Konzept der Themenpartnerschaften. Der VDA wolle auf der IAA Transportation gemeinsam Chancen und Herausforderungen erörtern, die alle gemeinsam beschäftigen.
„Daher freuen wir uns sehr über die Zusagen der vier starken Partnerverbände. Dies unterstreicht unser runderneuertes Konzept, mit dem wir uns mehr denn je als zukunftsgewandte und internationale Leitplattform für Nutzfahrzeuge, Transport, Logistik und Busse positionieren. Die Zusammenarbeit der Verbände ist ein Signal, dass die Aufgaben wie Klimawandel und Digitalisierung nur gemeinschaftlich zu lösen sind.“
- Automatisierung
- Sonst. Trailer-Komponenten
- Heiz- und Klimatechnik
- Wartung
- Konferenz
- Fahrzeugpflege und -reinigung
- IVoTY – International Van of the Year
- Letzte Meile
- Transport (Zeitung)
- Lieferwagen, Vans und Transporter
- Pannenservice
- Federung
- Platooning
- Karosserie und Fahrwerk
- Digital, Trends, Wissenschaft und Forschung
- Luftfrachtverkehr
- Biokraftstoffe
- VDA – Verband der Automobilindustrie
- Sonstige Veranstaltungen
- Linienverkehr: Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
- IAA Mobility
- Reisebusse (wie Doppeldecker- und Luxusbusse)
- Lichttechnik
- Menschen (Personalien)
- Autonomes Fahren (Straßenverkehr)
- ADAC Truck Grand Prix
- Trailer-Achsen
- Fahrzeugeinrichtung
- Zubehör und Styling
- Betriebshof, Tanken und Laden
- Diesel
- Motor
- Sicherheitstechnik
- Fuhrparkmanagement
- Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.)