IAA Transportation 2022: Zeitung Transport mit zwei Fachforen dabei

Diskutiert werden zentrale Fragen, die der Branche auf der Seele brennen: Transformation und Digitalisierung sowie Rohstoffmangel und explodierende Preise.

Die Zeitung Transport diskutiert auf zwei Fachforen zentrale Fragen um Transformation und Digitalisierung sowie Rohstoffmangel und explodierende Preise. (Foto: HUSS-VERLAG)
Die Zeitung Transport diskutiert auf zwei Fachforen zentrale Fragen um Transformation und Digitalisierung sowie Rohstoffmangel und explodierende Preise. (Foto: HUSS-VERLAG)
Christine Harttmann

Die Zeitung Transport aus dem Münchner HUSS-VERLAG ist mit zwei Fachforen am Rahmenprogramm der diesjährigen IAA Transportation beteiligt. Die beiden Diskussionsrunden, die am Mittwoch und Donnerstag auf dem Industry Forum der Conference stattfinden, moderiert Chefredakteurin Christine Harttmann. Im Fokus stehen die aktuellen Herausforderungen der Branche, wie Transformation und Digitalisierung sowie Rohstoffmangel und explodierende Preise.

Am 21. September 2022 um 11:15 Uhr treffen sich Manager aus der Branche unter dem Titel „Transformation und Digitalisierung in der Nfz-Branche. Welche Chancen OEMs und Zulieferer im Wandel sehen“. Dabei wird es um die großen Herausforderungen gehen, vor denen die Hersteller sowie die Zulieferindustrie angesichts Transformation und Digitalisierung der Fahrzeugbranche stehen. Die Unternehmen sind bei der Entwicklung innovativer Technologien gefordert. Gemeinsam mit ihren Gästen von Deloitte, Continental und Schmitz Cargobull begibt sich die Zeitung Transport auf die Suche nach alternativen Lösungen. Die zentrale Frage lautet: Was wird bleiben und was wird sich verändern? Wie agieren die Unternehmen in dieser Situation? Welche Antworten können sie geben? Und vor allem: Gibt es neue und zukunftsträchtige Geschäftsmodelle für die Branche?

Auf der Bühne sind zu Gast:

Ralf Benack
Vice President Fleet Solutions EMEA

Continental Reifen

Marnix Lannoije
Head of Department E/E Systems Engineering / Geschäftsführer
Cargobull Telematics

Sascha Mauries
Director Strategy & Operations
Deloitte

Am Donnerstag, 22. September 2022, dreht es sich um 11:15 Uhr um „Energie- und Kostenmanagement für die Nfz-Branche. Wie umgehen mit Rohstoffmangel und explodierenden Preisen?“. Chips und Kabelbäume fehlen, Rohstoffe werden knapp und nicht erst der Ukraine-Krieg hat fossile Treibstoffe in die Krise gebracht. Inzwischen hat der Konflikt die Situation allerdings drastisch verschärft. Im Winter droht uns sogar eine Gas-Mangellage. Alternative Antriebe sind jedoch oft noch immer zu teuer und vor allem auf dem Markt nicht verfügbar. In der Transport- und Nfz-Branche treiben diese Umstände die Kosten in die Höhe. In der Diskussion mit Deloitte, Volvo Trucks, BPW und Webfleet geht es daher um die Suche nach Einspar- und Optimierungspotenzial. Welche Optionen haben Nutzfahrzeugindustrie und Transportunternehmen? Können sie gar die Krise zur Chance ummünzen?

Auf der Bühne sind zu Gast:

Thore Bakker 
General Manager / Business Unit Trailer Solution & Mobility Services

BPW Bergische Achsen KG

Andrea Fuder
Chief Purchasing Officer (CPO)

Volvo Group

Sascha Mauries
Director Strategy & Operations
Deloitte

Wolfgang Schmid
Region Director Central (DACH)
Webfleet Solutions