Europapremiere: Daimler Truck bringt eCanter-Nachfolger mit zur IAA

Next Generation eCanter heißt das Nachfolgemodell, das seinen ersten europäischen Auftritt in Hannover hat. Die Rückmeldungen von Kunden aus Praxis sowie eine Evaluation von Nutzungsdaten ließ Daimer Truck-Tochter Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation in die Fahrzeugentwicklung mit einfließen.

Im Dezember 2021 war im portugiesischen Tramagal Produktionsstart für den eCanter. (Foto: Daimler Truck AG)
Im Dezember 2021 war im portugiesischen Tramagal Produktionsstart für den eCanter. (Foto: Daimler Truck AG)
Christine Harttmann

Die Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation, Tochter der Daimler Truck AG, feiert auf der IAA Transportation die Europapremiere ihres komplett neu entwickelten Serienmodells des eCanter. Der leichte Elektro-Lkw wurde, wie schon sein Vorgänger aus der Kleinserie, für verschiedene Anwendungen konzipiert – vom innerstädtischen Lieferverkehr über Gartenbau, kommunale Einsatzzwecke, Abschleppdienst bis hin zum Baugewerbe.

Bei der Ankündigung des Next Generation eCanter hebt Daimler dessen ökologisches und ökonomisches Gesamtkonzept hervor. Der Hersteller spricht von einem wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur CO2-neutralen Fahrzeugflotte. Ziel des Herstellers sei, ab dem Jahr 2039 in den Märkten Europas, Nordamerikas und Japans nur noch Fahrzeuge zu vertreiben, die im Fahrbetrieb CO2-neutral sind.

Kundenbedürfnisse im Fokus

Das neue Modell resultiert aus den weltweiten Erfahrungen mit der Kleinserie in fünf Jahren Kundeneinsatz. Beim Next Generation eCanter können Kunden verschiedene Varianten wählen. Um mehr Variabilität für verschiedene Einsatzwecke zu ermöglichen, ist das Fahrzeug ist mit diversen Aufbauten kompatibel. Möglichst viele aktuelle branchenrelevante Kundenanforderungen im Segment der leichten Lkw zwischen 4,25 und 8,55 Tonnen sollen so abgedeckt werden.

Jahrelang und weltweit Erfahrung gesammelt

Seit der Einführung des eCanter im Jahr 2017 versteht sich die Daimler Truck Tochter Fuso als Pionier und Vorreiter in Sachen Elektro-Lkw. Das Unternehmen bemüht sich konsequent um die Umsetzung nachhaltiger, CO2-neutraler Transportlösungen. Der 2017 eingeführte eCanter ist der erste vollelektrisch in Kleinserie produzierte Leicht-Lkw von Daimler Truck. Seine Stärken spielt der Stromer vor allem im urbanen Einsatz aus. Die Kunden profitieren speziell auf innerstädtischen Routen sowie nachts und in den frühen Morgenstunden.

Weltweit sind mittlerweile mehrere hundert eCanter im Einsatz bei Kunden – darunter einige große Logistikunternehmen. In Europa, Japan, den Vereinigten Staaten sowie in Australien und Neuseeland legten die Fahrzeuge in dieser Zeit insgesamt rund fünf Millionen Kilometer zurück.

Nun steht der Next Generation eCanter in den Startlöchern und soll an den Erfolg seines Vorgängers anzuknüpfen. In die Entwicklung des neuen Modells sind die Erfahrungen der eCanter-Kunden in den unterschiedlichen Märkten eingeflossen. Berücksichtigt worden seien, so teilt Daimler Truck mit, die Rückmeldungen von Kunden aus ihrer Transportpraxis sowie eine Evaluation aufschlussreicher Daten zu wichtigen Parametern wie Fahr- und Ladezeiten, Fracht, Topographie und Temperatur, die die Kunden mit Fuso teilten. Der leichte Elektro-Lkw wird in den Fuso Werken in Tramagal und Kawasaki gefertigt.