Nikola-Präsident Michael Lohscheller wird im Rahmen einer Pressekonferenz am 19. September auf der IAA Transportation die Beta-Version seines Tre-FCEV-Brennstoffzellenmodells für den europäischen Markt zusammen mit dem Partner Iveco präsentieren.
Dies wird der Beginn einer neuen Ära sauberer Nutzfahrzeuge und innovativer Energielösungen für Europa sein. (Lohscheller)
Am 20. September folgt die Keynote-Präsentation von Lohscheller, in der er über die Bedeutung einer emissionsfreien Zukunft Europas spricht.
Der Nikola Tre FCEV mit einer Reichweite von bis zu 800 km wird voraussichtlich Ende 2023 in der Produktionsstätte von Nikola in Coolidge (Arizona) für den nordamerikanischen Markt in Serie produziert. Die Produktion des Tre FCEV in Ulm läuft voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahrs 2024 an.
E-Truck kann getestet werden
Während der Messe wird das batterieelektrische Fahrzeug Nikola Tre BEV auf der Messe für Testfahrten zur Verfügung stehen. Zudem finden täglich Produktpräsentationen am Stand des Unternehmens statt.
Nikola: Halle A24, Stand A01.
- Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen
- Auszeichnungen
- Apps und Software (sonst.)
- Umwelt-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Beleuchtung (Fahrzeuge)
- IAA TRANSPORTATION (ehem. IAA Nfz)
- Biokraftstoffe
- TMS Systeme
- Sattelzugmaschine
- Speditionssoftware
- Omnibusse
- Wasserstoff
- Ladeinfrastruktur
- Anhänger und Aufbauten
- Truck Racing
- Verkehrssicherheit
- Bremsen
- Fuhrparkmanagement
- Sonst. Trailer-Komponenten
- Automatisierung
- Gefahrgut
- Zulieferer
- Hybrid
- Reifenservices
- IVoTY – International Van of the Year
- transport logistic
- Konferenz
- Fahrzeug- und Trailer-Tests
- Telematik allg.
- Schwer- und Sondertransporte
- Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation
- Seefracht
- Werkstatt-Services
- Betriebshof, Tanken und Laden
- Trailer (oder Sattel-Auflieger)