OG Clean Fuels baut Lkw von LNG auf Bio-CNG um
Aufgrund der hohen Kosten für LNG wächst das Interesse bei Transportunternehmen, von LNG auf Bio-CNG als alternativem Antrieb umzusatteln – aufgrund der niedrigeren Kosten und für den Klimaschutz. OG Clean Fuels (OrangeGas Germany) präsentiert auf der IAA Transportation den entsprechend von Rapstruck umgerüsteten Prototyp. Der vom deutschen Marktführer bei CNG-Tankstellen verkaufte regenerative Kraftstoff sorgt für eine CO2-Einsparung von mindestens 90 % gegenüber LNG.
Wir erleben seit Monaten eine hohe Nachfrage nach Bio-CNG durch die Transportbranche. Aktuell zieht das Interesse noch deutlich an. Wer bei schweren Lkw die CO2-Emisisonen massiv, schnell und in der Praxis wirksam senken will, kommt um Bio-CNG nicht herum. (Johan Bloemsma, Deutschland-Chef von OrangeGas)
Der Kraftstoff wird aus Abfall- und Reststoffen produziert.
OG Clean Fuels/OrangeGas Germany GmbH auf der IAA Transportation: Halle 24, Stand C13.
- Reifen und Felgen (ohne Trailer und Gabelstapler)
- Fahrzeugpflege und -reinigung
- Autonomes Fahren (Straßenverkehr)
- Batterien, Batterietechnik (Fahrzeuge)
- Omnibus-Tests
- Automatisierung
- Motor
- KEP-Dienste
- Flottenmanagement-Software (auch Routenplanung)
- Telematik
- Kombinierter Verkehr
- Lichttechnik
- Analysen und Studien (Wirtschaft allg.)
- Zubehör und Styling
- Berufskraftfahrer
- Tankkarten und Servicekarten
- Zulieferer
- Trailer (oder Sattel-Auflieger)
- Telematik allg.
- VDA – Verband der Automobilindustrie
- Konferenz
- Lkw-Fahrer
- Anhänger und Aufbauten
- Messe
- Temperaturgeführte Transporte (wie Kühltransporte etc.)
- HUSS-VERLAG
- TMS Systeme
- Omnibusse
- Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.)
- Diesel
- Werkstatt-Technik und -Software
- Frachtenbörsen (digital)
- Ladeinfrastruktur
- Hybrid
- Kipp-Aufbauten