IAA Nutzfahrzeuge 2016: Stromlinienförmige Schlafkabine von Orten
Die Messebesucher in Hannover werden die ersten sein, die den Schiebeplanenaufbau „Ultralight CurtainSafer“ sowie die der Dach-Schlafkabine „Gniotpol Efficiency Cab“ von Orten zu sehen bekommen. Der Schiebeplanenaufbau biete das Ladevolumen eines 40-Tonnen-Megaaufbaus bei kleinerem Zug-Fahrzeug und spare in Verbindung mit der stromlinienförmigen Dach-Schlafkabine beim Kraftstoffverbrauch deutlich ein, teilt Geschäftsführer Robert Orten mit. Wirtschaftlich sei das vor allem für Volumentransporte.
Erstmalig ist auf der IAA auch Orten Electric-Trucks mit dabei. Das neue Geschäftsfeld hat sich darauf spezialisiert Diesel-Nutzfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht zwischen 3 Tonnen und 18 auf Elektroantrieb umzurüsten und für den innerstädtischen Verteilerverkehr fit zu machen. Premiere feiert der „VIP Orten ET 30 V“ – ein elektrifizierter VW „T5 Caravelle“. Zwei auf Elektroantrieb umgerüstete 7,49-Tonner sind auf der Teststrecke unterwegs: ein Mercedes „Atego“ und ein MAN „TGL“. Der MAN ist mit einem Planenaufbau speziell für die innerstädtische Getränkedistribution ausgestattet.
(ha)- Citylogistik
- Reifen und Felgen (ohne Trailer und Gabelstapler)
- Tankkarten und Servicekarten
- Letzte Meile
- Digitalisierung und Vernetzung (ohne Fahrzeuge)
- Automatisierung
- Mitglied des BLFA
- Sonstige Veranstaltungen
- ADAC Truck Grand Prix
- Verkehrssicherheit
- Reifenservices
- Messen
- Platooning
- Reisebusse (wie Doppeldecker- und Luxusbusse)
- Umwelt-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Speditionssoftware
- Ladungssicherung
- Elektromobilität
- Digital, Trends, Wissenschaft und Forschung
- Telematik allg.
- Truck Racing
- Auszeichnungen
- Beleuchtung (Fahrzeuge)
- Fahrzeug- und Trailer-Tests
- Reifenmanagement
- Brennstoffzellen
- Schwer- und Sondertransporte
- Kipp-Aufbauten
- Pannenservice
- Fahrzeug-Entwicklung, -Forschung und -Innovationen
- Assistenzsysteme
- Zubehör und Styling
- Smart City
- VISION mobility
- NFZ Fachmesse