Digitale Lösungen in der Baubranche werden aktuell getrieben von steigenden Anforderungen an die Mobilität und die IT-Sicherheit. Fuhrpark-Management-Systeme mit telematischen Ortungs- und Navigationsfunktionen nehmen hier einen großen Stellenwert ein. Sie versetzen die Unternehmen in die Lage, ihre Baustellen-Fahrzeuge flexibel zu steuern und den administrativen Aufwand zu reduzieren. Einen einfachen Einstieg in das Thema soll die „Teoa-App“ von Tachoeasy ermöglichen. Sie ist die mobile Komponente des Fuhrparkmanagement-Systems „Bluelogico“.
„In der Baubranche besteht Einigkeit darüber, dass die Digitalisierung eine Chance zur Steigerung der Effektivität entlang der gesamten Wertschöpfungskette eröffnet“, heißt es dazu etwa Innovationsstudie „Potenziale der Digitalisierung im Bauwesen“ der Technischen Universität Wien.
Im Bereich Logistik werde dabei das größte Potenzial in der digitalen Erhebung und Auswertung von Daten gesehen. Genau hier setzen Fuhrpark-Management-Systeme wie „Bluelogico“ von Tachoeasy an. Insbesondere mit seiner mobilen Teos-App für alle gängigen Android-Geräte stellt es einen einfachen und schnellen Einstieg in das telemetrische Fuhrpark-Management zur Verfügung. Die App ist laut Anbieter in 15 Minuten einsatzbereit und lässt sich dank ihrer modularen Struktur auf die typischen Anforderungen verschiedener Fuhrparks im Bauwesen anpassen. Sollte beispielsweise die Auswertung spezieller Fahrzeugdaten erforderlich sein, so können – auch nachträglich – entsprechende Fahrzeugboxen integriert werden und auf vorkonfigurierten DriverDisplays mit Lkw-Navigation upgegradet werden.
Auf sämtliche Basismodule kann der Nutzer über die App ohne Hardware-Installation zugreifen. Zur Grundausstattung gehören neben dem Auftragsmanagement und der Tourenplanung die Leistungen Ortung & Spurennachverfolgung, Kommunikation & Ereignisse, Fahrzeug Live-Daten (Aktivitätenverfolgung) und POI & Zonensuche.
Zudem ist mit Bluelogicodie Echtzeit-Disposition und die ETA-Planung (Expected Time of Arrival) möglich. Bei Bedarf lassen sich weitere Features wie etwa Mautrechner und Führerschein-Kontrolle ergänzen. Auch das automatisierte Fernauslesen der Tachographendaten, die Live-Diagnose von Restlenkzeiten, das Fahrer-Coaching und die CO2-Berechnung können integriert werden.
Während also Disponenten, Fuhrparkleiter und Fahrer bislang alle Aufträge und Informationen per Telefon übermitteln mussten, erfolgt der Austausch von Touren- und Auftragsdaten oder Textnachrichten mit der TEOS-App nun digital. Der Fahrer erhält alle Infos in Echtzeit und kann seine Tour direkt starten, den Auftrag einsehen und Aktivitäten dokumentieren.
Bei den Themen Datenschutz und Datensicherheit empfiehlt TachoEASY seinen Kunden, diese Fundamentaldaten inhouse zu speichern und web-basierten Lösungen immer mit professioneller Skepsis zu begegnen.
- Bau-Lkw
- Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen
- Lkw-Fahrer
- Automatisierung
- Luftfrachtverkehr
- Künstliche Intelligenz (KI, AI)
- Tankkarten und Servicekarten
- Telematik
- KEP-Dienste
- Apps und Software (sonst.)
- Konferenz
- Berufskraftfahrer
- Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen
- Umwelt-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Krane und Hebezeuge
- Logistik-IT
- Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.)
- Digitalisierung und Vernetzung (ohne Fahrzeuge)
- Aufbauten
- Motor
- Zulieferer
- Biokraftstoffe
- IVoTY – International Van of the Year
- Linienverkehr: Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
- Pannenservice
- Unternehmens-, Wirtschaft- und Branchen-Nachrichten (sonst.)
- Elektromobilität
- VISION mobility
- Werkstatt-Technik und -Software
- Seefracht
- Kipp-Aufbauten
- Ladungssicherung
- Frachtenbörsen (digital)
- Omnibusse
- Wasserstoff