Automechanika: 88 französische Firmen zeigen Ideen für den Automotive Aftermarket
Der Automotive Aftermarket in Frankreich erfährt derzeit große Veränderungen, vor allem aber: Wachstumschancen. Getrieben durch Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle und zunehmende Konnektivität, stehen der Branche jedoch auch Herausforderungen wie steigende Kosten, Lieferkettenprobleme und die Notwendigkeit zur schnellen Integration neuer Technologien bevor. Diese Veränderungen bieten gleichzeitig Chancen für Unternehmen, die frühzeitig auf neue Trends reagieren und innovative Geschäftsmodelle entwickeln können. Besucher der Automechanika vom 10. bis 14. September in Frankfurt am Main können einige davon auf dem Gemeinschaftsstand von Business France in den Hallen 5 (D66 und D88), 11 (D57) und 3.1 (D68) kennenlernen.
Die wichtigsten Trends im Aftermarket
Die Digitalisierung spielt eine zentrale Rolle durch die Integration digitaler Technologien und die Entstehung von Onlineplattformen für den Verkauf von Ersatzteilen. Gleichzeitig führt der Übergang zu Elektro- und Hybridfahrzeugen zu einem veränderten Bedarf an Ersatzteilen und Reparaturkompetenz – was die Bedeutung digitaler Lösungen noch weiter verstärkt. Laut Statista wird der geschätzte Wert des europäischen Online-Aftermarkets für Autos bis 2025 voraussichtlich über 36,7 Mrd. US-Dollar betragen.
Ein weiterer Fokus liegt auf Konnektivität und Automatisierung in der Automobilindustrie. Die steigende Anzahl vernetzter und teilautonomer Fahrzeuge erfordert spezialisierte Wartungsdienste und regelmäßige Software-Updates. Der Erfolg der französischen Unternehmen auf den internationalen Märkten wird dabei durch ein starkes Vertriebsnetz unterstützt, das eine schnelle Reaktion auf die Bedürfnisse internationaler Märkte ermöglicht.
- Platooning
- Reifenservices
- Konferenz
- Sonst. Trailer-Komponenten
- Ladeinfrastruktur
- Flottenmanagement-Software (auch Routenplanung)
- Kipp-Aufbauten
- Preisverleihungen, Wettbewerbe
- Kühlmaschinen
- Straßengüterverkehr
- Citylogistik
- Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- und Solobusse)
- Omnibusse
- Werkstatt-Einrichtungen und -Anlagen
- Lichttechnik
- Trailer-Reifen
- Fahrzeug- und Trailer-Tests
- Federung
- Fuhrparkmanagement
- Lieferwagen, Vans und Transporter
- Bus2Bus
- Kühlaggregate
- Komfort und Sicherheit
- Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf)
- Smart City
- Ladungssicherung
- Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation
- Verkehrssicherheit
- Weiterbildung
- Telematik allg.
- Hybrid
- VDA – Verband der Automobilindustrie
- Wartung
- Automatisierung
- Speditionen