Umfrageergebnisse: Welcher Antriebsform gehört die Zukunft des Lkw-Fernverkehrs?
Folgt man den Einschätzungen der Leserinnen und Leser von nfz-messe.com, so glauben 60 Prozent aller Befragten (66 von 110 Stimmen), dass Wasserstoff - sei es durch Verbrennung oder Brennstoffzelle - die Zukunft im Lkw-Fernverkehr gehören wird. Der Elektroantrieb, der in der Breite vor allem im Pkw-Bereich aber auch im Lkw-Segment auf dem Vormarsch ist, liegt mit 18% (20 Stimmen) deutlich an zweiter Stelle.
Interessanterweise zeigen die Ergebnisse, dass trotz der aktuellen Bemühungen vieler Hersteller und der klaren Fokussierung auf die Elektromobilität dem Wasserstoff im schweren Lkw-Fernverkehr von unseren Lesern zukünftig ein deutlich höheres Potenzial zugeschrieben wird als der Elektromobilität.
Dies dürfte neben der kürzeren Betankungszeit vor allem an der größeren Reichweite von Wasserstofffahrzeugen liegen, die für den schweren Fernverkehr ein wichtiger Faktor ist, auch wenn der Wasserstoffantrieb nicht wenige eigene Herausforderungen mit sich bringt.
Synthetische Kraftstoffe, auch als reFuels oder eFuels etc. bezeichnet, erhielten 14% der Stimmen (15 Stimmen). Das zeigt, dass sie trotz ihres Vorteils bei der Infrastruktur, nur noch bedingt als Alternative für den Lkw-Fernverkehr gesehen werden. Erdgas (CNG/LNG) und "sonstige Antriebsformen" wie Methanol und Ethanol spielen laut der Umfrage mit 6 % (7 Stimmen) bzw. 2 % (2 Stimmen) so gut wie keine Rolle.
Diese Ergebnisse geben einen - wenn auch nicht repräsentativen - Einblick in die aktuellen Erwartungen der Leser von Nfz-messe.com.
- Kombinierter Verkehr
- HUSS-VERLAG
- Ladeinfrastruktur
- Künstliche Intelligenz (KI, AI)
- Straßengüterverkehr
- Aufbauten
- Apps und Software (sonst.)
- NFZ Fachmesse
- TMS Systeme
- Bremsen
- Wasserstoff
- Sonstige oder Sonder-Lkw
- Bau-Lkw
- Trailer-Reifen
- Kühlmaschinen
- Sicherheitstechnik
- Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf)
- Fuhrpark- und Flottenmanagement
- ADAC Truck Grand Prix
- Achsen (ohne Trailer)
- Elektromobilität
- Autonomes Fahren (Straßenverkehr)
- Sonst. Trailer-Komponenten
- Zubehör und Styling
- Analysen und Studien (Wirtschaft allg.)
- Reifenmanagement
- Werkstatt-Services
- Fahrzeugpflege und -reinigung
- Reisebusse (wie Doppeldecker- und Luxusbusse)
- Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation
- Krane und Hebezeuge
- Schwer- und Sondertransporte
- Verkehrssicherheit
- VDA – Verband der Automobilindustrie
- Transport (Zeitung)