IAA TRANSPORTATION 2022: Neuer Fuso eCanter mit modularem Akku

Die neue Generation des E-Lkw-Vorreiters der Daimler Truck-Tochter kommt mit platzsparender E-Hinterachse, modularem 41-kWh-Akku in drei Größen, Reichweiten von 70, 140 und 200 Kilometern sowie größerer Bandbreite an Gewichten von 4,25 bis 8,55 Tonnen und Nebenantrieb für Spezialaufbauten.

Weltpremiere im fernen Osten: Der neue eCanter fuhr in Japan auf die Bühne, unter Geleit von Karl Deppen, Vorstandsmitglied Daimler Truck und Head of Truck Asia. | Foto: Daimler Truck
Weltpremiere im fernen Osten: Der neue eCanter fuhr in Japan auf die Bühne, unter Geleit von Karl Deppen, Vorstandsmitglied Daimler Truck und Head of Truck Asia. | Foto: Daimler Truck
Johannes Reichel

Die Daimler-Truck-Tochter MFTBC hat in Japan die neue Modellgeneration des vollelektrischen Leicht-Lkw FUSO eCanter vorgestellt. Seit dem Start der Kleinserie des eCanter im Jahr 2017 wurden rund 450 Fahrzeuge an Kunden in Japan, Europa, Nordamerika, Australien und Neuseeland übergeben, die insgesamt über sechs Millionen Kilometer lokal emissionsfrei zurückgelegt haben. Mit der Erfahrung aus fünf Jahren im echten Kundeneinsatz habe man den Next Generation eCanter entwickelt, der mit einer deutlich erweiterten Fahrzeugpalette noch vielfältigere Kundenlösungen bietet. Der Verkaufsstart der nächsten Generation des eCanter auf dem japanischen Markt ist für das Frühjahr 2023 geplant. In den kommenden Jahren soll das neue Fahrzeug auch in weiteren Überseemärkten kommen. Nach der Weltpremiere in Japan findet die Europapremiere des Next Generation eCanter auf der IAA Transportation 2022 vom 20. - 25. September in Hannover statt.

Mehr Varianten für mehr Flexibilität

Der Next Generation eCanter wird mit der sogenannten eAxle ausgestattet sein, die den Motor in die Hinterachse integriert und so eine kompaktere Antriebsstruktur ermöglicht. Diese strukturelle Änderung ermöglicht eine deutliche Erweiterung der Produktpalette. Das neue Modell werde weltweit mehr als 100 Varianten umfassen, darunter 28 für den japanischen Inlandsmarkt, um ein breiteres Spektrum von Logistikanforderungen abzudecken. Zusätzlich zum gegenwärtigen 7,5-Tonner (zGG, zulässiges Gesamtgewicht) wird das neue Fahrzeug in Gewichtsklassen von 4,25 bis 8,55 Tonnen angeboten. Auch die Kabinenvarianten wurden erweitert: Neben der Standardkabinenbreite (1.695 mm), die mehr Flexibilität auf schmalen Straßen bietet, steht nun auch eine neue, breitere Kabine (1.995 mm) zur Verfügung. Die Palette der Radstände wurde ebenfalls erweitert, von 2.500 mm bis zu 4.750 mm.

Mehr Reichweite mit komplett neuem modularem Batterie-Konzept

Mit der neuen Generation hält ein komplett neues modulares Batterie-Konzept Einzug. Das Fahrzeug ist je nach Radstand mit drei Batterieoptionen erhältlich. Mit einer einzigen Batterie mit einer Nennkapazität von 41,3 kWh kommt der E-Truck auf eine Reichweite von bis zu 70 km. Fahrzeuge mit zwei Batteriemodulen haben eine Reichweite von bis zu 140 km, mit drei Modulen sollen bis zu 200 km drin sein. Um den Kunden noch mehr Flexibilität zu bieten, ist das neue Modell außerdem mit einer Zapfwellenanlage ausgestattet, die Sonderlösungen für Kunden ermöglicht, etwa bei Anwendung mit einem Kipper, einem Heckkran oder einem klimatisierten Transporteraufbau betreiben möchten. Dies ermöglicht eine noch größere Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten für Kunden. Die komplette Fahrzeugpalette, die technischen Daten und die Ausstattung können von Markt zu Markt unterschiedlich sein. Einzelheiten zu den Modellen in Übersee werden zum Zeitpunkt ihrer Markteinführung bekannt gegeben.