Kühlgerät für batterieelektrische Fahrzeuge: Weltpremiere des Carrier Transicold Pulsor eCool
Carrier Transicold wird auf der IAA Transportation 2022 eine völlig neue Version seines vollelektrischen Pulsor-Kühlaggregate-Systems vorstellen. Der Pulsor eCool ist der erste seiner Art, der speziell für den direkten Betrieb mit dem Hochspannungsgleichstrom der Antriebsbatterien von E-Transportern entwickelt wurde.
Das ursprüngliche Pulsor-System von Carrier Transicold, das 2012 auf den Markt kam, war das erste Kühlgerät für leichte Nutzfahrzeuge mit vollelektrischer E-Drive-Technologie. In einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor benötigt das bisherige System einen Generator, um mit elektrischer Energie zu arbeiten.
Mit dem neu entwickelten Pulsor eCool können wir das Kühlaggregat ohne ein zusätzliches Batteriepaket oder einen Spannungswandler betreiben. Es handelt sich um eine nachhaltige, kostengünstige und leistungsstarke Plug-and-Play-Lösung. (Victor Calvo, VP & General Manager von Carrier Transicold)
Ohne mechanische Übersetzungen
Der Einsatz der E-Drive-Technologie – die Carrier Transicold erstmals 1999 für die Vector-Anhängereinheiten entwickelt hat – ermöglicht laut Unternehmensangaben dank des elektrischen Antriebs eine schnelle Temperaturabsenkung und eine hohe Kühlleistung. Das System verzichtet auf die traditionellen mechanischen Übersetzungen, die in riemengetriebenen Kühlsystemen zu finden sind, und wandelt stattdessen die Motorkraft in Elektrizität um, um einen Kompressor mit variabler Geschwindigkeit anzutreiben. Dies reduziert das Risiko von Kältemittellecks und schafft zugleich ideale Voraussetzungen für den Betrieb mit Batterien.
Ideal bei häufigen Türöffnungen
Bereits heute ist die Pulsor-Baureihe von Carrier Transicold mit der in mehr 20 Jahren eingesetzten E-Drive-Technologie eine Lösung für städtische Lieferflotten, die häufige Stopps mit mehreren Türöffnungen einlegen. Der neue Pulsor eCool trägt nun dazu bei, bei den in der urbanen Logistik immer häufiger eingesetzten batteriebetriebenen Fahrzeuge während der gesamten Auslieferung eine konstante Temperatur aufrechtzuerhalten – selbst unter ungünstigen Bedingungen in überfüllten Stadtzentren.
Echtzeit-Managementsystem in Arbeit
Carrier Transicold arbeitet zudem an der Entwicklung eines innovativen Echtzeit-Managementsystems, das den Pulsor eCool in die Lage versetzt, mithilfe von Live-Fahrzeugdaten ein möglichst optimales Temperaturmanagement zu gewährleisten. Darüber hinaus sind zusätzliche Spezialanwendungen und Funktionen in Vorbereitung, die den benötigten Kühlbedarf besser vorhersehen können und die Kühldaten an den Fahrer weiterleiten. Dadurch kann sich das System proaktiv und in Echtzeit anpassen und effizienter arbeiten.
- Verkehrssicherheit
- Werkstatt-Technik und -Software
- Transport (Zeitung)
- Fahrzeugpflege und -reinigung
- Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur
- IAA TRANSPORTATION (ehem. IAA Nfz)
- Lkw
- Zubehör und Styling
- Reisebusse (wie Doppeldecker- und Luxusbusse)
- Hybrid
- Unternehmens-, Wirtschaft- und Branchen-Nachrichten (sonst.)
- Komfort und Sicherheit
- Smart City
- Fuhrparkmanagement
- Luftfrachtverkehr
- Transporter-Tests
- Flottenmanagement-Software (auch Routenplanung)
- Sattelzugmaschine
- Analysen und Studien (Wirtschaft allg.)
- Seehäfen
- Beleuchtung (Fahrzeuge)
- Fahrzeugeinrichtung
- Wartung
- Platooning
- Sonstige oder Sonder-Lkw
- Kühlaggregate
- Truck Racing
- Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- und Solobusse)
- Aufbauten
- Citylogistik
- Elektromobilität
- Achsen (ohne Trailer)
- IAA Tech
- Nufam
- VDA – Verband der Automobilindustrie