Saietta: Auf steilem Wachstumskurs

In Hannover präsentiert sich das britische Unternehmen als Anbieter von elektrischen Antriebssträngen für leichte und schwere Nutzfahrzeuge sowie von Leistungselektronik.

Mit seinen Antriebslösungen macht sich Saietta jetzt auch in der Nfz-Branche einen Namen als Systemanbieter. (Foto: Saietta)
Mit seinen Antriebslösungen macht sich Saietta jetzt auch in der Nfz-Branche einen Namen als Systemanbieter. (Foto: Saietta)
Claus Bünnagel

Bekannt war weltweit tätige Engineering-Dienstleister und E-Antriebsspezialist Saietta bislang für die Konstruktion, Entwicklung und Lieferung kompletter Antriebsstränge für Elektrofahrzeuge von Motorrollern bis hin zu Bussen sowie für Schiffsanwendungen. In den vergangenen Monaten hat sich das britische Unternehmen zum E-Powertrain-Systemanbieter gemausert. Denn mit der Übernahme des niederländischen Herstellers e-Traction, bekannt für E-Antriebsstränge von Nfz und Bussen sowie seine Leistungselektronik, und anschließend des ZF-Werks für E-Motoren in Großbritannien entwickelt sich die Saietta Group nun mehr und mehr zum Systempartner für die E-Nutzfahrzeughersteller. 

Patentierte Antriebstechnologie

Bereits 2017 hatte Saietta eine Elektromotorentechnologie entwickelt, einschließlich der patentierten AFT-(Axialflussmotor) und RFT-(Radialflussmotor)Technologie, die mit Steuerungen und Getrieben verbunden ist. Das modulare Design ermöglicht die Bereitstellung von Lösungenfür Hoch- und Niederspannungselektromotoren. Im Juni 2021 ging Saietta an die Londoner Börse. Die Eingliederung von e-Traction im November 2021 und der ehemaligen ZF-Produktionsstätte in Sunderland im April 2022 ist mit dem Ziel verbunden, 100.000 E-Motoren pro Jahr zu produzieren.

Zu den aktuellen Geschäftsbereichen gehören Marktforschung und Produktdefinition, CAE und Simulation, elektrische und mechanische Integration der Motorsteuerung, Bau von Prototypen und ein Testzentrum mit Prüfständen und Testgelände. 

IAA-Premiere

Bei seiner IAA-Premiere präsentiert sich Saietta als Anbieter von elektrischen Antriebssträngen für leichte und schwere Nutzfahrzeuge sowie von Leistungselektronik (H21/A52). Dabei steht sein in Richtung Nutzfahrzeuge erweitertes Kompetenzprofil als Systemanbieter im Fokus.