Designwerk Technologies AG, ein Schweizer Spezialist für Elektromobilität, intensiviert seine Präsenz in Europa durch eine Expansion in die Benelux-Staaten. Nach dem Markteintritt in Deutschland im Jahr 2021 stellt das Unternehmen seine elektrischen Nutzfahrzeuge nun auch in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg vor.
„Wir sehen ein großes Marktpotential in den Benelux-Ländern für Designwerk E-Lkw aufgrund des hohen Technologie-Stands in Kombination mit dem positiven gesellschaftlichen und politischen Umfeld. Ein Beispiel: Die Niederlande investiert kontinuierlich in die Energiewende und beschleunigt damit die Markentwicklungen. Das dichte und öffentlich zugängliche Ladestationen-Netz ist ein Ergebnis dieser Investitionen“, so Thomas Rücker, Leiter E-Lkw Vertrieb und Aftersales bei der Designwerk Technologies AG.
Das Portfolio des Unternehmens umfasst Elektro-Lkw, die für unterschiedlichste Anwendungsbereiche geeignet sind. Kunden können zwischen Fahrzeugen mit einem Gewicht von 18 bis 50 Tonnen wählen. Darüber hinaus bietet Designwerk Batteriekapazitäten im Bereich zwischen 375 und 1.000 Kilowattstunden an. Das Spektrum reicht vom Muldenkipper über Niederflurfahrzeuge bis hin zu Schwertransportern.
Die Benelux-Staaten gelten als besonders förderlich für die Elektromobilität. Eine Forbes-Studie aus dem Jahr 2022 listet sowohl Luxemburg als auch die Niederlande unter den Top 10 der E-Auto-freundlichsten Länder weltweit. Auch Belgien zeigt einen beachtlichen Anteil an Neuzulassungen von elektrischen Pkw. Einen zusätzlichen Anreiz für die Expansion bietet die weit entwickelte Ladeinfrastruktur und die hohe Qualität der Straßen in diesen Ländern.
Julian Rottier steuert die Expansion
Für die lokale Expansion in den Benelux-Staaten ist Julian Rottier, ein erfahrener Vertriebs- und E-Mobilitätsexperte, verantwortlich. Er soll die Marktposition von Designwerk in der Region stärken und die Nachfrage nach elektrischen Nutzfahrzeugen bedienen.
- Reifenservices
- Letzte Meile
- IVoTY – International Van of the Year
- Zubehör und Styling
- Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf)
- Transport (Zeitung)
- Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.)
- IAA Mobility
- Lkw-Fahrer
- Kühlmaschinen
- Sicherheitstechnik
- Unternehmens-, Wirtschaft- und Branchen-Nachrichten (sonst.)
- Telematik allg.
- IAA Tech
- Verkehrssicherheit
- Anhänger und Aufbauten
- Flottenmanagement-Software (auch Routenplanung)
- Wasserstoff
- Frachtenbörsen (digital)
- VDA – Verband der Automobilindustrie
- Messen
- Messe
- Verteiler-Lkw
- Automatisierung
- Autonomes Fahren (Straßenverkehr)
- Apps und Software (sonst.)
- Batterien, Batterietechnik (Fahrzeuge)
- Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen
- Speditionen
- Linienverkehr: Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
- Omnibus-Tests
- Analysen und Studien (Wirtschaft allg.)
- Sattelzugmaschine
- Kühlaggregate
- Digitalisierung und Vernetzung (ohne Fahrzeuge)