Sevic V500e Werkslösungen: Entdecke die Möglichkeiten!

Das leichte Elektronutzfahrzeug der Bochumer ist ab Werk in über zehn Aufbauten erhältlich, vom Müllsammler über Catering-Fahrzeuge bis zur mobilen Vending Machine. Zudem soll das patentierte Cargo-Swap-System für schnellen Wechsel der Einsatzfelder oder leichten Einsatz in der City-Logistik sorgen.

Schneller Wechsel: Per Stapler lassen sich Aufbauten rasch tauschen - und die Anwendung damit anpassen. Auch City-Logistik mit vorkommissionierten Waren ist dadurch leicht möglich. | Foto: Sevic
Schneller Wechsel: Per Stapler lassen sich Aufbauten rasch tauschen - und die Anwendung damit anpassen. Auch City-Logistik mit vorkommissionierten Waren ist dadurch leicht möglich. | Foto: Sevic
Johannes Reichel

Seit der offiziellen Publikumspremiere des Sevic V500e auf der IAA Transportation im September 2022 hat der Bochumer LEV-Hersteller eine hohe Nachfrage aus ganz unterschiedlichen Bereichen für den in Bulgarien gefertigten L7e-Van verzeichnet.

„Von kommunalen Entsorgungsbetrieben über Gartenbauunternehmen oder Gastronomen bis zum klassischen Lebensmitteleinzelhandel – die Nachfrage spiegelt die Vielfalt der Nutzungsmöglichkeiten wider. Das zeigt uns, dass wir mit unserem Konzept einer multimodalen Fahrzeugplattform mit vielen innerhalb weniger Minuten austauschbaren Aufbauten offenbar genau ins Schwarze getroffen haben“, erklärt Sevic General Manager Alexander Brilis.

Für einen hohen Anwendungsnutzen sorgen aktuell über zehn verschiedene Aufbaumöglichkeiten und Koffersysteme, die untereinander im Rahmen des patentierten Cargo-Swap-Systems innerhalb weniger Minuten austauschbar sind. Als Varianten stehen Boxen mit unterschiedlichen Optionen, wie etwa Roll- oder Klapptüren, zur Verfügung. Ergänzend sind verschiedene Pritschen lieferbar. Alle diese Aufbauten lassen sich bei Bedarf mit einem Standardgabelstapler auswechseln. Damit soll der L7e-Transporter für eine Vielzahl von Anwendungen einsetzbar und so besonders wirtschaftlich sein. Zu den bereits werksseitig angebotenen Aufbauten kommen auf Kundenwunsch angefertigte individuelle Systeme, wie etwa ein kippbarer Müllcontainer, der vor wenigen Wochen vom italienischen Sevic-Vertriebspartner VEM S.r.l. auf der Nachhaltigkeitsmesse Ecomondo vorgestellt wurde.

Perfekt für die Citylogistik: Bei e-cargo in Bochum im Einsatz

So viel Nutzwert habe auch den nordrhein-westfälischen Unternehmer Dirk Fromme (e-cargo) überzeugt, der für Bochum, Remscheid und Gladbeck ein innovatives Logistiksystem entwickelt hat, das dem lokalen Einzelhandel schnelle und sichere Liefermöglichkeiten an dessen Kunden vor Ort ermöglicht.

„Die Zukunft des lokalen und regionalen Lieferverkehrs liegt für uns klar bei kompakten elektrischen Fahrzeugen, die überall hinkommen und flexibel in der Anwendung sind. Es gibt uns ein sehr gutes Gefühl, dass es eine immer größer werdende Auswahl von Sevic-Aufbauten gibt. Der Aufbau, für den wir uns aktuell entschieden haben, ist in der jetzigen Situation perfekt", meint Fromme.

Das Unternehmen befinde sich im Wachstum, und daher sei es wichtig, bereits heute an den Bedarf für morgen und mögliche Ergänzungen des Geschäftsmodells zu denken. Durch die Flexibilität des V500e sei man darauf gut vorbereitet, freut sich Fromme.