Beim bayerischen Anhängerspezialisten AL-KO aus Kötz feiert die Studie AL-KO Hybrid Power Chassis Premiere, die die nächste Evolutionsstufe der Nutzfahrzeug-Plattform darstellt. Diese soll mit zulässigen Gesamtgewichten zwischen 3,5 und 5,0 Tonnen die ideale Lösung für emissionsfreie urbane Fahrten mit Elektroantrieb und längere, außerstädtische Touren mit Verbrennungsmotor darstellen. Die elektrifizierte Hinterachse könne bei Bedarf zugeschaltet werden und macht den Transporter laut Hersteller zum ersten leichten Nutzfahrzeug mit Hybridkonzept. Die bekannte AL-KO Nutzfahrzeug-Chassis-Plattform wird zudem als Systemträger für neue Technologien genutzt. Als neuestes Einsatzbeispiel zeigt der Anbieter die Integration neuer Antriebstechnologien oder den „Feinstaubfresser“ von Mann + Hummel.
Darüber hinaus präsentiert man den im Caravan-Bereich bewährten elektrischen Rangierantrieb MAMMUT nun auch für den Einsatz im gewerblich genutzten Anhänger vor. Diese Technologie wird sowohl als Mono- wie auch als Tandemachser-Version mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,0 Tonnen verfügbar sein. Sicherer sollen Anhänger bis 3,5 Tonnen mit dem Anti-Schleuder-System ATC werden, für zeitgemäße Konnektivität sorgt das 2LINK-System. Zusätzliche Kontrolle über das Gespann erhält der Fahrer durch das intelligente 2LINK-System. Herzstück ist die AL-KO 2LINK-Box mit Bluetooth-Technologie. Zum Start verfügt die zugehörige App über drei Funktionen: eine ATC-Statusanzeige, eine elektronische Wasserwaage zur Nivellierung des Anhängers und einen Reifendruck-Sensor. Das AL-KO Trailer Control (ATC), das weltweit in fast 200.000 Wohnwagen verbaut wurde, ist darüber hinaus jetzt auch für hochwertige Spezial-Anhänger verfügbar.
- IAA Tech
- Reifenmanagement
- Kipp-Aufbauten
- Luftfrachtverkehr
- Sattelzugmaschine
- HUSS-VERLAG
- Platooning
- Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf)
- Lkw-Tests
- Messen
- Verkehrssicherheit
- Kühlmaschinen
- Transport Forum
- Unternehmens-, Wirtschaft- und Branchen-Nachrichten (sonst.)
- Telematik allg.
- IAA Mobility
- Ladeinfrastruktur
- Digitaler Tachograf (nicht Lenk- und Ruhezeiten)
- Lkw-Ladekrane
- Fuhrparkmanagement
- Beleuchtung (Fahrzeuge)
- Messe
- Brennstoffzellen
- Reifenservices
- Transport (Zeitung)
- Kombinierter Verkehr
- Fahrzeugpflege und -reinigung
- Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen
- Speditionen
- Karosserie und Fahrwerk
- Motor
- VISION mobility
- TMS Systeme
- Navigationssysteme
- Alternative Antriebe (allg.)