Jacobs Vehicle Systems, führender Hersteller von Verzögerungssystemen und Ventilsteuerungstechnologien für Diesel- und Gasmotoren, hat kürzlich die 50.000. Motorbremse an Daimler aus seinem neu eröffneten europäischen Werk in der Nähe der Stadt Brünn in Tschechien geliefert. Damit erfüllt Jacobs von Brünn aus derzeit 100 % der europäischen Nachfrage von Daimler. Im Zuge der Ausweitung der globalen Produktionskapazitäten ist Brünn neben dem Hauptsitz in Bloomfield in Connecticut/USA und dem chinesischen Werk in Suzhou nun der dritte Standort, an dem Jacobs produziert.
8 Mio. Motorbremsen
Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren über 8 Mio. Motorbremsen an Hersteller von schweren Motoren und Nutzfahrzeugen geliefert. Beim weiteren Wachstum des Unternehmens wird das Werk in Brünn eine wichtige Rolle spielen. Die Produktionskapazitäten der 2.000 m² großen tschechischen Anlage können sukzessive auf bis zu 200.000 Einheiten pro Jahr erhöht werden. Der Produktionsstandort in Brünn wurde vollständig von Jacobs selbst in Bloomfield entworfen und hergestellt.
Semi-automatisierte Linienproduktion
Die Fertigungs- und Testmontagelinien sind semi-automatisiert. Die lückenlose Rückverfolgung eines jeden Bauteils ist gewährleistet, selbst die Montage eines einzelnen Kipphebels. Bislang wurden über 20 neue Arbeitsplätze in Brünn geschaffen.
Wir sind sehr zufrieden mit dem Resultat des Standorts Brünn in diesem ersten Jahr. Wir sind ein starkes Team, und ich hätte mir kein besseres Ergebnis vorstellen können. Die neue Produktionsanlage in Europa ist ein großer Gewinn für uns und unsere Kunden. Aufgrund der strategischen Lage in der Mitte des Kontinents stellt der Standort Brünn für uns eine ideale Basis dar: nahe beim Kunden und sehr effizient. (Sam Fabian, Vice President of Global Operations)
So können wir sehr kurzfristig und flexibel auf die Bedürfnisse unserer europäischen Partner eingehen. Es freut uns, dass ,Made in Brünn'-Produkte von Jacobs in Fahrzeugen in ganz Europa eingesetzt werden. (Hilko Schmitt, Manager Global Marketing and Business Development)
Lange Zusammenarbeit mit Daimler
Seit September 2019 stellt Jacobs alle Motorbremsen für den europäischen Bedarf von Daimler Trucks in Brünn her. Der nordamerikanische Bedarf von Daimler wird von der Produktionsstätte in Bloomfield gedeckt. Die Zusammenarbeit zwischen Daimler und Jacobs geht auf das Jahr 1962 zurück, als die ersten Motorbremsen in die Detroit-Diesel-Motorserie 71 verbaut wurden. Seit 1984 gehört die Jacobs Engine Brake zur Standardausrüstung der Schwerlastmotorenplattform von Daimler.
Bremsleistung von bis zu 480 kW
Die Jacobs Engine Brake liefert eine enorme Bremsleistung von bis zu 480 kW für den Sechszylindermotor, der mit einem Hubraumspektrum von 10,7 bis 15,6 l und Leistungsstufen von 240 bis 480 kW verfügbar ist. Schwere Nutzfahrzeuge wie z.B. der Mercedes-Benz Actros und Arocs, der Freightliner Cascadia sowie Reise- und Überlandbusse von Mercedes-Benz und Setra werden von dem Motor mit integrierter Jacobs Engine Brake angetrieben.
Über Jacobs Vehicle Systems
Hauptsitz von Jacobs Vehicle Systems ist Bloomfield in Connecticut/USA. Dort befinden sich auf fast 25.000 m² Design-, Test- und Fertigungseinrichtungen. Neben weiteren Standorten in Europa, Japan und Indien gibt es Werke in China und in Brünn. Jake-Brake-Produkte werden weltweit von Herstellern schwerer und mittelschwerer Dieselmotoren eingesetzt. Das ISO 14001 und TS16949 zertifizierte Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller von Fahrzeugbremssystemen und Ventilsteuerungstechnologien.
- Weiterbildung
- KEP-Dienste
- Lkw-Ladekrane
- Diesel
- Telematik allg.
- Werkstatt-Services
- Werkstatt-Einrichtungen und -Anlagen
- Betriebshof, Tanken und Laden
- Truck Racing
- Lkw-Tests
- Smart City
- Achsen (ohne Trailer)
- Hybrid
- ADAC Truck Grand Prix
- Zubehör und Styling
- Omnibus-Tests
- Anhänger und Aufbauten
- Lkw-Fahrer
- IAA Mobility
- Konferenz
- Fahrzeugeinrichtung
- Trailer-Achsen
- Motor
- Temperaturgeführte Transporte (wie Kühltransporte etc.)
- Speditionen
- Logistik-IT
- Schwer- und Sondertransporte
- Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen
- InnoTrans
- Messe
- Kooperationen
- Apps und Software (sonst.)
- Politik
- TMS Systeme
- Automechanika