Daimler Trucks entwickelt mit Waymo autonome Lkw auf Level 4
Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Trucks und die Google-Tochter für autonomes Fahren Waymo haben eine umfangreiche und globale strategische Partnerschaft beim autonomen Fahren (SAE Level 4) geschlossen. Als Auftakt der Zusammenarbeit wollen die Partner Waymos führende Technologie beim autonomen Fahren mit einer speziell für diesen Einsatz entwickelten Variante des Lkw-Modells Freightliner Cascadia von Daimler kombinieren. Die Google-Tochter verfüge über mehr als zehn Jahre Erfahrung bei der Entwicklung seines „weltweit erfahrensten Fahrers“: Das Waymo-System sei in den USA in 25 Städten über 20 Millionen Meilen (rund 32 Millionen Kilometer) auf öffentlichen Straßen gefahren und 15 Milliarden Meilen (rund 24 Milliarden Kilometer) in Simulationen, begründet Daimler den Schritt zur Kooperation. Der Konzern kooperiert bereits seit einigen Jahren mit dem US-Automatisierungsspezialisten Torc und hatte diese ebenfalls auf Level-4-Trucks zielende Zusammenarbeit jüngst forciert.
Daimler Trucks North America, der US-Marktführer bei Nutzfahrzeugen und Muttergesellschaft der Marke Freightliner, bringt wiederum die Erfahrung bei der Entwicklung hochmoderner schwerer Lkw in die Partnerschaft ein. Die Partner glauben, mit hochautomatisierten Lkw sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Produktivität von Flottenkunden verbessern zu können. Der mit dem Waymo Driver ausgestattete autonom fahrende Freightliner Cascadia soll in den kommenden Jahren in den USA erhältlich sein.Die Unternehmen wollen in absehbarer Zeit auch die Ausweitung der Aktivitäten auf weitere Märkte und zusätzliche Fahrzeugmarken prüfen.
„Mit unserer strategischen Partnerschaft mit Waymo als führendem Unternehmen beim autonomen Fahren gehen wir nun einen weiteren wichtigen Schritt", erklärte Martin Daum, Vorsitzender des Vorstands der Daimler Truck AG und Mitglied des Vorstands der Daimler AG.
Die Kooperation sei Teil der dualen Strategie von Daimler Trucks beim autonomen Fahren und man arbeite mit zwei starken Partnern zusammen um unseren Kunden bestmöglich integrierte autonome Level 4-Lösungen zu bieten, so Daum weiter.
„Wir schätzen das technologische Know-how der Daimler-Experten sowie das breite globale Lkw-Portfolio sehr. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unserem neuen Partner den Waymo Driver zu skalieren, um die Verkehrssicherheit und die Effizienz der Logistik auf den Straßen der Welt zu verbessern“, fügte John Krafcik, CEO von Waymo an.
- Speditionen
- Automatisierung
- Seefracht
- Mitglied des BLFA
- Bau-Lkw
- Heiz- und Klimatechnik
- Kühlaggregate
- Lichttechnik
- Sicherheitstechnik
- Werkstatt-Services
- Sattelzugmaschine
- Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.)
- Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen
- Forum
- Motor
- IVoTY – International Van of the Year
- Fahrzeugeinrichtung
- Verkehrssicherheit
- Batterien, Batterietechnik (Fahrzeuge)
- Gas
- HUSS-VERLAG
- ADAC Truck Grand Prix
- Hybrid
- Trailer (oder Sattel-Auflieger)
- Frachtenbörsen (digital)
- Autonomes Fahren (Straßenverkehr)
- Ladeinfrastruktur
- Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen
- VDA – Verband der Automobilindustrie
- Reisebusse (wie Doppeldecker- und Luxusbusse)
- Sonstige Veranstaltungen
- IAA Tech
- Straßengüterverkehr
- Fahrzeug-Entwicklung, -Forschung und -Innovationen
- Krane und Hebezeuge