Sie eignet sich als Basis für Speditionsaufbauten in den Gewichtsklassen von 6,5 Tonnen bis 18 Tonnen. Modular setzt Junge mit dieser Plattform seine Aufbauten zusammen. Zum Produktprogramm gehören unterschiedliche Transporter- und Lkw-Standardaufbauten für Tiefkühl- und Frischedienste sowie zahlreiche Wechsel- und Sonderaufbauten. Von Vorteil, vor allem beim temperaturgeführten Transport: das umlaufende Dichtsystem für die Kofferaufbauten.
„Wir bieten außerdem zu den Aufbauten viele Varianten von Ladungssicherungssystemen“, erklärt Geschäftsführer Tjark Junge. Auch wenn es um die Beleuchtung geht, dürfen die Kunden mitentscheiden und zwischen unterschiedlichen Licht-Modellen wählen.
Seine Modelle vertreibt Junge bisher zum größten Teil als Einrechnungsgeschäft über die Fahrzeughersteller. Allerdings - gerade mit der neuen Plattform will der Hersteller verstärkt direkt an die Kunden herantreten.
(ha)- Schwer- und Sondertransporte
- Reifenmanagement
- Bau-Lkw
- Elektromobilität
- Temperaturgeführte Transporte (wie Kühltransporte etc.)
- Lichttechnik
- Werkstatt-Technik und -Software
- Digital, Trends, Wissenschaft und Forschung
- Betriebshof, Tanken und Laden
- Flottenmanagement-Software (auch Routenplanung)
- Reifenservices
- Apps und Software (sonst.)
- Heiz- und Klimatechnik
- Alternative Antriebe (allg.)
- Digitaler Tachograf (nicht Lenk- und Ruhezeiten)
- KEP-Dienste
- Fahrzeug-Entwicklung, -Forschung und -Innovationen
- Sattelzugmaschine
- Reifen und Felgen (ohne Trailer und Gabelstapler)
- Lieferwagen, Vans und Transporter
- Mitglied des BLFA
- Unternehmens-, Wirtschaft- und Branchen-Nachrichten (sonst.)
- Speditionssoftware
- Menschen (Personalien)
- Künstliche Intelligenz (KI, AI)
- Luftfrachtverkehr
- Gas
- Digitalisierung und Vernetzung (ohne Fahrzeuge)
- Messe
- Messen
- Batterien, Batterietechnik (Fahrzeuge)
- Citylogistik
- Speditionen
- Motor
- Umwelt-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit