Forvia: Demo-Truck mit vielen Innovationen

Faurecia und Hella zeigen in Hannover ihre breite Produktpalette.

Faurecia zeigt in Hannover mit dem Demo-Truck seinen Wasserstoffantriebsstrang, einschließlich eines kompletten Speichersystems mit einer max. Menge von 80 kg gasförmigem Wasserstoff. (Foto: Forvia)
Faurecia zeigt in Hannover mit dem Demo-Truck seinen Wasserstoffantriebsstrang, einschließlich eines kompletten Speichersystems mit einer max. Menge von 80 kg gasförmigem Wasserstoff. (Foto: Forvia)
Claus Bünnagel

Faurecia und Hella treten auf der IAA Transportation im September erstmals gemeinsam unter ihrer übergreifenden Dachmarke Forvia auf – siebtgrößter Automobilzulieferer weltweit mit rund 150.000 Mitarbeitern (H12/B27-31). Zentrales Element des Messeauftritts ist ein Demo-Truck. Er zeigt rund 30 Licht- und Elektronikprodukte von Hella sowie ein komplettes Wasserstoffspeichersystem von Faurecia. Außerdem präsentiert der Truck eine Weltpremiere: eine von Faurecia und Sears Seating gemeinsam entwickelte Sitzplattform. 

Hella

Hella zeigt auf dem gemeinsamen Messestand eine neue modulare Voll-LED-Kombinationsheckleuchte für 24-V-Lkw und Anhänger. Der patentierte LED-Lichtvorhang, der das Rücklicht der Kombinationsheckleuchte bildet, kann bei dieser Lichtlösung mit gedruckten grafischen Strukturen wie Punkten, Streifen und Formen individuell gestaltet werden. Zudem präsentiert Hella das neue modulare Lichtsystem LEDayFlex III. Die Leuchte verfügt über Tagfahrlicht, Positionslicht und Blinklicht und ist mit innovativer EdgeLight-Technologie ausgestattet. Darüber hinaus sind verschiedene elektronische Lösungen – darunter intelligente Batteriesensoren, Regen-Licht-Klima-Sensoren sowie diverse Sensoren und Aktoren – Teil des Ausstellungsprogramms. 

Faurecia

Faurecia zeigt mit dem Demo-Truck seinen Wasserstoffantriebsstrang, einschließlich eines kompletten Speichersystems mit einer max. Menge von 80 kg gasförmigem Wasserstoff und dem 150-kW-Brennstoffzellen-Stack von Symbio. Daneben stellt das Unternehmen zum ersten Mal seine kryogene Wasserstoffspeicherlösung vor, die dank Verflüssigung ein um 40 % verringertes Volumen aufweist. Damit sind Reichweiten von 1.000 km möglich. Dieses Speichersystem für tiefgekühlten Flüssigwasserstoff wurde gemeinsam mit Air Liquid entwickelt. 

Darüber hinaus wird Faurecia seine Container-Speicherlösung vorstellen, die für verschiedene industrielle Anwendungsbereiche – darunter Wasserstofftransport und - verteilung (Tankstellen) – geeignet ist.