Ford Trucks: Erstes F-MAX-Modell mit Brennstoffzellenantrieb geplant

Ford Trucks International beschleunigt seine Bemühungen zur Erreichung von Nullemissionen durch die Aufnahme von Ballard Power Systems in die Liste seiner strategischen Partner für die Lieferung und Entwicklung von Brennstoffzellen.

Ford F-MAX 500 (Bilder: Ford Trucks)
Ford F-MAX 500 (Bilder: Ford Trucks)
Nadine Bradl

Ford Trucks, die globale Marke der schweren Nutzfahrzeugindustrie, hat mit Ballard Power Systems eine Kooperation vereinbart, um im Rahmen des EU Horizon Europe ZEFES (Zero Emission Freight EcoSystem) einen F-MAX mit Brennstoffzellen-Elektroantrieb (FCEV) zu entwickeln. Ford Trucks werde im Rahmen dieses Projekts mit Ballard bei der Lieferung und Entwicklung von Brennstoffzellen zusammenarbeiten.

Ballard Power Systems mit Sitz in Kanada und Ford Trucks International haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, die eine Erstbestellung von zwei FCmov-XD-Brennstoffzellenmotoren mit einer Leistung von 120 kW beinhaltet, die im Jahr 2023 geliefert werden sollen.

Produktion in der Türkei

Ford Trucks plant, den F-MAX mit Brennstoffzellenantrieb in der Türkei zu entwickeln und zu produzieren. Der F-MAX wird das erste brennstoffzellenbetriebene Fahrzeug von Ford Trucks sein und soll ab 2025 im europäischen Ten-T-Korridor getestet werden, was mit den Zielen des ZEFES-Projekts übereinstimmt.

Ford Trucks teste derzeit erstmals die Wasserstoffverbrennung mit dem hauseigenen Einzylinder-Forschungsmotor für schwere Nutzfahrzeuge. In diesem Zusammenhang wurden die ersten Start- und Zündvorgänge des Motors erfolgreich durchgeführt. Ford Trucks wird laut Mitteilung auch weiterhin an der Entwicklung von Motoren für emissionsfreie Fahrzeuge arbeiten.

Im Rahmen der "Generation F"-Bewegung führe Ford Trucks durch die Einführung emissionsfreier, vernetzter und autonomer Technologien einen Wandel bei schweren Nutzfahrzeugen an. Das Unternehmen habe sich verpflichtet, die Produktion schwerer Nutzfahrzeuge bis 2040 emissionsfrei zu gestalten, um die Auswirkungen des Klimawandels zu bekämpfen. Als Beweis für dieses Engagement stellte Ford Trucks im September 2022 auf der IAA in Hannover seinen zu 100 Prozent elektrischen Lkw vor.