Transportlösungen von Kögel: kostenoptimiert, nachhaltig und praxisgerecht

Unternehmen der Transport- und Logistikbranche stehen vor enormen Herausforderungen: Inflation und Preiskampf belasten die Geschäfte. Es fehlt an Fachkräften und Rohstoffen. Gleichzeitig fordert der Gesetzgeber, dass die Transportflotten Güter immer umweltverträglicher befördern. Für Unternehmer ist es heute mehr denn je eine anspruchsvolle Aufgabe, die Wirtschaftlichkeit ihrer Flotte sicher zu stellen. Der Burtenbacher Fahrzeugbauer Kögel unterstützt sie mit innovativen Transportlösungen.
Mit Nutzlastplus eines Kögel Lightplus Trailers im Wettbewerb punkten
Für Nutzlastsensible Einsätze liefert Kögel die speziell gewichtsoptimierten Modelle der Lightplus-Baureihe mit einem Eigengewicht ab 4.840 Kilogramm. Das Plus an Zuladung kann im Preiskampf den Unterschied machen. Dank der modularen Bauweise stehen viele Branchenausstattungen für Lightplus-Fahrzeuge zur Verfügung. Eine besondere Version ist der erste bahnverladbare Auflieger in Leichtbauweise. Der Kögel Lightplus Rail bietet einen Gewichtsvorteil von bis zu einer Tonne. Damit verbindet er die ökonomischen und ökologischen Vorteile von Leichtbau-Fahrzeugen mit der Nutzung des umweltfreundlichen Verkehrsträgers Schiene.
Kögel Lightplus Rail | Bild: Kögel
Mit dem EuroTrailer sofort zehn Prozent CO2 einsparen
Ist Volumen gefragt, liefert Kögel mit dem EuroTrailer die geeignete Lösung. Der verlängerte Sattelauflieger (Lang-Lkw Typ 1) misst in der Länge 14,98 Meter und bietet somit zehn Prozent mehr Ladevolumen und drei zusätzliche Palettenstellplätze. Daraus resultiert ein um zehn Prozent optimierter CO2-Fußabdruck. Somit ist der Kögel EuroTrailer ein äußerst wirksames Instrument im Kampf gegen die CO2-Belastung im Straßenverkehr.
Kögel Euro Trailer | Bild: Kögel
Kögel Telematics ist Basis der Kostenoptimierung und -kontrolle
Diese Beispiele belegen, wie Trailer von Kögel im besten Sinne der Kunden Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit vereinen – ganz gemäß des Unternehmensversprechens ‚Economy meets Ecology – Because we care‘. Mit Dienstleistungen von Kögel behalten Kunden auch die volle Kostenkontrolle. Entscheidend hierfür ist Kögel Telematics. Die Trailer-Telematik erfasst sämtliche Trailer-Daten in Echtzeit und weist auf Unvorhergesehenes hin. So trägt Kögel Telematics zu einem optimalen Fahrzeugzustand und niedrigen Betriebskosten bei.
Dank maßgeschneiderter Vertragsoptionen zahlen Kunden nur für die Funktionen, die sie auch wirklich benötigen. Das schließt die GPS-Verfolgung ebenso ein, wie die Dokumentation der Kühlkette und einen digitale Diebstahlschutz. Fahrer profitieren von Apps, die sie unter anderem vor Defekten warnen und bei der Abfahrtskontrolle unterstützen.
Kögel Telematics | Bild: Kögel
Fixe monatliche Kosten statt unerwarteter Rechnungen
Kögel Telematics bildet außerdem die Basis für weitere Mehrwertdienste wie Full-Service-Verträge. Dank fester Monatsraten behalten Flotten die Fixkosten im Griff. In Verbindung mit den Finanzierungsangeboten von Kögel Finance oder den Mietmodellen von Kögel Rent sowie der Verwertung des gebrauchten Trailers durch Kögel Used, kennen Kunden von Anfang an alle Kosten, die ihre Fahrzeuge von Kögel während ihres Lebenszyklusses verursachen und können so ihr Geschäftsmodell sicher kalkulieren und den herausfordernden Zeiten widerstehen.